Einkaufswagen sind praktische Begleiter im Supermarkt. Wer genauer hinschaut, dem ist bestimmt der kleine Bogen in der Mitte schon einmal aufgefallen. Aber wofür ist der eigentlich gedacht?
Für größere Einkäufe im Supermarkt oder Discounter greifen Kunden gerne auf Einkaufswagen zurück. Egal ob bei Lidl, Aldi, Kaufland oder Rewe – die Funktionen der Einkaufswagen sind in der Regel überall gleich.
Jedes Gadget ist eine nützliche Hilfe und soll den Gang für den Kunden erleichtern. Ein gutes Beispiel dafür sind die Räder, die sich in alle Richtungen drehen können, um leicht durch die Gänge des Supermarkts zu steuern. Es gibt allerdings auch Funktionen, die Kunden weniger bewusst sind. Den Boden-Trick im Wagen kennen die wenigsten Kunden. Und auch die Bogen-Funktion ist den meisten unbekannt.
Kleiner Bogen am Einkaufswagen: Dafür ist er da
Ein kleiner Griff in der Mitte vom Kindersitz. Vielen Kunden ist gar nicht bewusst, wofür der Griff gedacht ist. Einige hängen ihre Handtasche daran – die meisten Kunden nutzen den Bogen jedoch gar nicht. Dabei hat er einen ganz praktischen Nutzen.
Wer seine Tasche an dem Griff aufhängt, ist gar nicht so weit davon entfernt: An dem Bogen kann die Obsttüte befestigt werden, damit die empfindliche Ware geschützt ist. Das verhindert, dass Obst und Gemüse ins Innere des Wagens gelegt werden müssen, wo sie dann von schweren Produkten beschädigt werden könnten.
Natürlich kann aber auch die eigene Einkaufstasche dafür benutzt werden. Für andere zerbrechliche Produkte wie Eier, Chips und Co. ist der Einkaufswagen-Trick ebenfalls sinnvoll.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.