Reisen mit Kindern: Diese Rasthöfe in Deutschland sind laut ADAC besonders familienfreundlich
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Mittwoch, 23. November 2022
Regelmäßige Pausen sind bei einer längeren Autofahrt wichtig; vor allem, wenn du mit Kindern unterwegs bist. In Deutschland gibt es einige Rasthöfe, die als besonders familienfreundlich gelten.
- Test des ADAC: Kriterien
- Familienfreundliche Raststätten und Autohöfe
- Die Planung der Autofahrt
Bist du einmal eine längere Zeit mit dem Auto mit Kindern unterwegs, brauchen sowohl du als auch die Kleinen regelmäßige Pausen. Bei der Wahl der Raststätte bieten sich besonders kinder- beziehungsweise familienfreundliche an. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, welche Rastplätze in Deutschland besonders schlecht bewertet worden sind.
Kinderfreundliche Rasthöfe: Ein Überblick
Der ADAC hat sich auf die Suche nach familienfreundlichen Raststätten in Deutschland gemacht. Dabei wurden verschiedene Kriterien aufgeführt: Die Raststätte sollte einen Spielbereich innen und einen, vom Verkehr sicher abgetrennten, außen besitzen. Der Außenbereich sollte mindestens drei Spieloptionen haben. Weitere Kriterien, die die Raststätte erfüllen sollte, waren Mikrowellengeräte oder Flaschenwärmer für die Mahlzeit der kleinsten Gäste sowie Kindergerichte auf der Speisekarte des Restaurants und eine Wickelmöglichkeit.
Video:
Die Autobahn Tank & Rast GmbH verwaltet laut Angabe des ADAC über 400 der etwa 440 Raststätten in Deutschland. Das Unternehmen gab an, dass 170 der 400 Raststätten einen Spielbereich im Inneren, 270 auch einen im Außenbereich besitzen. Zudem wurde aufgeführt, dass meist verschiedene Kindergerichte auf der Menü-Karte stehen und die kleinen Gäste keinen Eintritt für die Toilette zahlen müssen. Auch Wickelräume gäbe es in allen Anlagen. Einen Überblick über die Raststätten des Unternehmens kannst du online finden. Unter dem Menüpunkt "Familie" kannst du die gewünschte Ausstattung der Raststätte auswählen und so sichergehen, dass es an nichts fehlt.
Wirfst du einen Blick auf Autohöfe, die sich in der Regel etwas abgelegen befinden, kannst du feststellen, dass diese merklich preisgünstiger sind und du mittlerweile auf beinahe allen Höfen in Deutschland Spielmöglichkeiten, einen Wickeltisch, Kindergerichte und Kinderstühle findest. Drei Autohöfe, die einen besonders großen Spielbereich oder außergewöhnliche Angebote wie einen Kletterwald haben, sind beispielsweise der Autohof Porta Westfalica, der Autohof Geiselwind und der Autohof Gramschatzer Wald. Autohöfe auf deiner Route kannst du beispielsweise hier finden. Eine detaillierte Ansicht des Hofes zeigt dir an, welche Leistungen du erwarten kannst.
Alles rund um die Autofahrt mit Kindern
Damit die lange Autofahrt möglichst entspannt für alle wird, ist die Vorbereitung wichtig. Du solltest im Voraus schauen, welche kinderfreundlichen Raststätten oder Autohöfe auf der Route liegen und sich für eine Pause anbieten. Eine Pause sollte etwa alle zwei Stunden eingeplant werden. Wichtig ist, hier auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu achten: Je nach Alter und je nachdem, wie häufig dein Kind längere Strecken mit dem Auto fährt, werden vielleicht mehr Pausen benötigt. Einige Kissen und Decken können dafür sorgen, dass das längere Sitzen im Kindersitz angenehmer wird. Unter deinem Sitz solltest du Feuchttücher, Küchenrolle, Mülltüten und Wechselklamotten für den Notfall bereithalten.
Suche mit den Kindern zusammen einige Sachen aus, mit denen sie sich während der Fahrt beschäftigen können. Dies können beispielsweise Malbücher, Vorlese- oder Selbstlesebücher oder Hörbücher sein. Alternativ kann man sich während der Fahrt auch mit Spielen wie UNO, Quartett, Geschichten erzählen, Spielen mit Stofftieren, "Ich sehe was, was du nicht siehst" oder "Wer bin ich?" beschäftigen.