Entdecke fränkische Schätze an der Burgenstrasse: Unterwegs zwischen Bamberg und Bayreuth
Autor: Susy Bergmann
Bamberg, Samstag, 06. April 2024
Die Burgenstraße zwischen Bamberg und Bayreuth führt dich durch den Naturpark Haßberge und die Wanderregion Coburg-Rennsteig. Erlebe Ruinen, Festungen, Schlösser und das deutsche Burgenmuseum.
- Von der Bamberger Altenburg in den Naturpark Haßberge
- Burgeninformationszentrum und deutsches Burgenmuseum
- Die Coburger Burgen und Schlösser
- Kronach, Kulmbach und markgräflicher Barock in Bayreuth
Seit 70 Jahren gibt es sie bereits, die Burgenstraße. Die Touristikroute führt von Mannheim bis Bayreuth an rund 60 Burgen und Schlössern vorbei. Die Burgenstraße durchquert Franken von Südwesten nach Nordosten – von Rothenburg ob der Tauber bis Bayreuth. Wir stellen dir hier eine Etappe dieser tollen Ferienstraße vor: Reise von der Unesco-Weltkulturerbestadt Bamberg bis nach Bayreuth mit seinen prachtvollen Schlössern aus der Markgrafenzeit.
Von der Bamberger Altenburg in den Naturpark Haßberge
Die Tour beginnt im oberfränkischen Bamberg. Die Altenburg, gelegen auf dem höchsten der sieben Hügel Bambergs, diente im 14. und 15. Jahrhundert als Wohnsitz der Bamberger Bischöfe. Wie so viele Burgen in Franken wurde sie 1553 im Zweiten Markgrafenkrieg fast vollständig zerstört. Aus der Zeit des Mittelalters siehst du heute nur noch den Bergfried und Teile der Ringmauer. In der Epoche der Romantik (1795 bis 1835) wurde die Altenburg wieder aufgebaut. Der Dichter E.T.A. Hoffmann zog sich 1812 in einen der Mauertürme zurück.
- Adresse: Altenburg, Altenburg 1, 96049 Bamberg
- Öffnungszeiten: täglich 09.00 bis 19.00 Uhr
Video:
Der Bamberger Fürstbischof wohnte früher in der Nähe des Doms in der Neuen Residenz. Zwei Flügel des Gebäudes sind im Renaissancestil gebaut, zwei weitere Flügel im Barockstil. Besuchen kannst du hier die Staatsgalerie der Bayerischen Gemäldesammlungen mit einer altdeutschen und einer barocken Abteilung und Skulpturen des Rokokobildhauers Ferdinand Tietz. Mit Führung kannst du auch den Kaisersaal und das Kaiserappartement sehen. Das Kurfürstliche Appartement ist wegen Renovierungsarbeiten bis voraussichtlich 2028 gesperrt.
- Adresse: Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg
- Öffnungszeiten: April bis 3. Oktober täglich 09.00 bis 18.00 Uhr, 4. Oktober bis März täglich 10.00 bis 16.00 Uhr. 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.
Von Bamberg aus geht es vorbei am Schloss Rentweinsdorf in den Naturpark Haßberge. Hier triffst du auf die Ruine der außergewöhnlichen Felsenburg Rotenhan (96106 Ebern-Eyrichshof). Sie ist nicht nur auf den Fels, sondern auch in ihn hineingebaut worden. Solche "echten Felsburgen" gibt es in Deutschland nur sehr wenige. Du kommst hier auch am Schloss Eyrichshof vorbei, das schon öfter als Kulisse für Filmdrehs genutzt wurde. Allerdings ist es privat bewohnt und nur für Feriengäste und bei Veranstaltungen zugänglich. Ein Blick von außen auf das eindrucksvolle Bauwerk lohnt sich aber auf jeden Fall.