2014 sicherte Facebook bei der Übername von WhatsApp zu fünf Jahre keinen Gewinn mit WhatsApp zu erwirtschaften, also auch keine Werbung zu schalten. Diese Frist endet 2019. Somit ändert sich Grundlegendes im Messengerdienst. Wie im Januar 2019 durch Recherchen des Technik-Portals WABetaInfo bekannt wurde, gibt es bereits seit Oktober 2018 die Grundlagen für Werbeanzeigen im Code von WhatsApp. Das Werbemodell von Instagram scheint als Vorbild für die künftige Werbung bei WhatsApp zu gelten. Bei Instagram wird Werbung zwischen Nutzerposts ausgespielt und gliedert sich somit in den News-Feed der Plattform ein.
Dark Mode bei WhatsApp: Neue Funktion geplant
Ebenfalls im Herbst 2018 wurde bekannt, dass WhatsApp an einer "Dark Mode"-Version arbeitet. Diese hat den großen Vorteil, dass sie schonender für die Augen ist. Dessen Einsatz könnte somit in der Nacht sinnvoll werden. Ein weiterer Vorteil davon ist, dass das Smartphone im "Dark Mode" weniger Strom verbraucht. Zusätzlich wird durch das dunklere Theme, der Blauanteil auf dem Display reduziert. Dieser Anteil kann Schlafrhythmusstörungen verursachen. Wann genau der "Dark Mode" aktiviert wird, ist derzeit noch unklar.
Per WhatsApp bezahlen: Bald auch in Deutschland?
Was auf dem asiatischen Markt schon länger Realität ist, könnte auch bald in Deutschland Wirklichkeit werden: Facebook-CEO Mark Zuckerberg kündigte im Januar 2019 an, dass das Bezahlsystem via WhatsApp auf "in ein paar weiteren Ländern" eingeführt werden soll. Im Juli 2017 wurde das mobile Geldtransaktionssystem in Indien eingeführt.
Ob es das Payment-System bereits 2019 nach Europa schafft, können Experten derzeit noch nicht bestätigen. Wie schwierig der weg eines Bezahlsystems sein kann, zeigt der Fall "Apple Pay": Im Dezember 2019 ging das Dienst in Deutschland an den Start und bietet eine Alternative bei der digitalen Bezahlung. Jedoch beteiligen sich nicht alle Banken und Dienstleister an "Apple Pay", sodass der Bezahldienst für viele noch keine Vorteile bietet.
Nachrichten aus Franken und der Welt?Dann sind Sie beim WhatsApp-Channel von inFranken.de genau richtig.
Lesen Sie zusätzlich auf inFranken.de: 2018 kursierten auf WhatsApp zahlreiche Kettenbriefe. Unter anderem wurde vor "Ute Lehr" gewarnt, ein Weihnachtsmann-Kettenbrief trieb sein Unwesen und es gab Morddrohungen des neunjährigen Nico.