Der Messenger-Dienst WhatsApp hat bekannt gegeben, dass Microsofts Windows Phone bald nicht mehr unterstützt wird. Auch andere Smartphones sind betroffen - sogar das iPhone. Alle Infos zum WhatsApp-Update.
WhatsApp beendet den Support für Windows Phone: Im April 2019 wurde bereits darüber spekuliert, nun wurde der drastische Schritt bestätigt. Microsofts Windows Phones werden ab Dezember 2019 nicht mehr unterstützt. Bisher war lediglich das Support-Ende der Facebook-, Instagram- und Messenger-Apps Ende April 2019 bekanntgegeben worden. Nun ist klar, wann es das letzte Update für WhatsApp auf Windows Phones geben wird.
WhatsApp stellt Support für Windows Phone sowie alte Android-Handys und iPhones ein
Im offiziellen Blog schreibt das WhatsApp-Team: "Du wirst WhatsApp auf den folgenden Plattformen nicht mehr benutzen können:"
- Alle Windows Phone-Betriebssysteme nach dem 31. Dezember 2019
- Android-Version 2.3.7 und älter nach dem 1. Februar 2020
- iPhone iOS 7 und älter nach dem 1. Februar 2020
Bereits ab 2017 hatte WhatsApp den Support für einige Geräte eingestellt. Das Nokia Symbian S60 wurde nach dem 30. Juni 2017 nicht mehr unterstützt, BlackBerry OS und BlackBerry 10 nach dem 31. Dezember 2017 und das Nokia S40 nach dem 31. Dezember 2018.
WhatsApp schreibt weiter: "Hinweis: Da auf diesen Plattformen keine neuen Funktionen mehr zu WhatsApp hinzugefügt werden, kann es sein, dass einige Funktionen ab einer gewissen Zeit nicht mehr funktionieren."
Bereits Anfang 2019 hatte Microsoft bekannt gegen, dass der Support für Windows-10-Geräte im Dezember 2019 ende. Deshalb wurde zu einem Wechsel auf Android oder iOS geraten. Laut dem Magazin t3n hat WhatsApp darauf nun reagiert. Ein Sprecherin des Unternehmens sagte demnach: "Nach der jüngsten Entscheidung von Microsoft, die Unterstützung für Windows-Mobilgeräte im Dezember einzustellen, wird WhatsApp sein letztes Update für Windows-Phones im Juni veröffentlichen."