YouTube will mehr Nutzer zum Umstieg auf ein Premium-Abonnement bewegen. Deshalb wird massiv gegen die Nutzung von Werbeblockern vorgegangen - und auch die Werbung wird nerviger.
Google hat bei seiner Tochtergesellschaft YouTube 30-sekündige Werbespots eingeführt, die nicht übersprungen werden können. Die neuen 30-sekündigen Werbespots werden zunächst primär in einer Beta-Version auf SmartTVs getestet und sollen die Reichweite und Effizienz der Kampagnen erhöhen. Laut GoogleWatchBlog werde getestet, wie hoch die Absprungrate der Nutzer ist, wenn solch ein Spot vor einem Video oder gar mitten in einem Video abgespielt wird.
Bislang gab es maximal 15 Sekunden lange Werbespots, die sich nicht überspringen ließen, und sechs Sekunden lange Werbeclips innerhalb der Videos. Bereits daran gibt es jedoch Kritik, Nutzer den Werbedruck teils als störend empfinden. "Der Tag, an dem Adblocker nicht mehr funktionieren, ist der Tag, an dem ich aufhöre, YT zu gucken", schreibt ein User auf der Internetplattform Reddit.
YouTube testet neue Werbung - und geht stärker gegen Werbeblocker vor
YouTube setzt als Alternative vor allem Premium-Abonnements, mit denen Nutzer Videos ohne Werbung sehen. Eine Ausnahme davon sind Kurzvideos im "Shorts"-Format, bei denen Werbeeinblendungen bestehen bleiben. Die Kosten für ein monatliches Premium-Abo belaufen sich auf 12,99 Euro. Die Lite-Version ist mit 5,99 Euro etwas billiger. Werbefrei sind jedoch im Lite-Abonnement nur die meisten Videos. Kritik an YouTube gibt es auch für die Preise der Premium-Abos: "Warum ist YouTube Premium so teuer?", fragt ein Reddit-Nutzer. "Alle anderen Streamingdienste, die Millionen in die Content-Erstellung oder den Kauf von Lizenzen stecken, sind billiger, aber YouTube bekommt seine Inhalte kostenlos und verlangt mehr?"
Gleichzeitig gehe YouTube massiver als bisher gegen Werbeblocker vor, teilte GoogleWatchBlog mit. So würden Nutzer von Werbeblockern nun berichten, dass die Videos langsamer laden und stocken. Die Plattform erkennt mittlerweile viele der sogenannten Adblocker, darunter beliebte Tools wie uBlock Origin, und blockiert die Videowiedergabe für Nutzer, die diese verwenden. Anstelle von Videos sehen betroffene Nutzer Meldungen, die darauf hinweisen, dass der Einsatz von Werbeblockern gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Ich nutze folgende Adblocker: Adblock für Youtube, Ghostery Tracker und uBlock origin. Dann ist Ruhe damit.
Ulrich_O
13 Euro im Monat sind einfach zu heftig. Was für Abos soll ich den noch abschließen? Und warum ist das in Deutschland so teuer? In Ghana kostet ein Abo 1,37 €. Warum geht das bei uns nicht?
Überall wird man Werbung zugeballert. Man verliert den Überblick, vergisst irgendwann, warum man die Webseite besucht hat.
Bei Youtube ist das Schlimme, dass die nicht mal kontrollieren, welches Werbematerial da gesendet wird. Was soll dieser Schwachsinn, dass man mit einer Zimmerantenne ALLE Sender kostenlos empfangen könnte? Aber wehe, man verlinkt in den Kommentaren auf eine andere Webseite, dann wird dieser Kommentar umgehend gelöscht.
Also nochmal, wieviel Abos soll ich denn noch bezahlen, nur um werbefrei und meine Ruhe zu haben? Hier Netflix, dort Disney, da Waibu, dann hat man noch Handy, Und irgendwo muss ich mir auch noch Essen und Kleidung kaufen, was immer mehr zum Luxus wird. Strom, Wasser.... alles wird übermäßig immer teurer.
Wäre schön, wenn ich mal arbeiten würde um zu leben, und nicht leben um zu arbeiten. Wäre schön, wenn am Ende vom Monat mal Geld für einen Urlaub übrig bleibt.
Folgende Adblocker verhindern die Anzeigen von Werbung auf Youtube und anderen Seiten. Diese Erweiterungen finden Sie unter Browsererweiterungen und sie werden direkt in den Browser (Chrome/ Firefox) integriert. Ich nutze diese mindestens 15 Jahre. Adblock für YouTube, Ghostery Tracker und uBolock Origin. Damit haben Sie Ruhe.
Ich nutze folgende Adblocker:
Adblock für Youtube, Ghostery Tracker und uBlock origin. Dann ist Ruhe damit.
13 Euro im Monat sind einfach zu heftig. Was für Abos soll ich den noch abschließen? Und warum ist das in Deutschland so teuer? In Ghana kostet ein Abo 1,37 €. Warum geht das bei uns nicht?
Überall wird man Werbung zugeballert. Man verliert den Überblick, vergisst irgendwann, warum man die Webseite besucht hat.
Bei Youtube ist das Schlimme, dass die nicht mal kontrollieren, welches Werbematerial da gesendet wird. Was soll dieser Schwachsinn, dass man mit einer Zimmerantenne ALLE Sender kostenlos empfangen könnte? Aber wehe, man verlinkt in den Kommentaren auf eine andere Webseite, dann wird dieser Kommentar umgehend gelöscht.
Also nochmal, wieviel Abos soll ich denn noch bezahlen, nur um werbefrei und meine Ruhe zu haben? Hier Netflix, dort Disney, da Waibu, dann hat man noch Handy, Und irgendwo muss ich mir auch noch Essen und Kleidung kaufen, was immer mehr zum Luxus wird. Strom, Wasser.... alles wird übermäßig immer teurer.
Wäre schön, wenn ich mal arbeiten würde um zu leben, und nicht leben um zu arbeiten. Wäre schön, wenn am Ende vom Monat mal Geld für einen Urlaub übrig bleibt.
Folgende Adblocker verhindern die Anzeigen von Werbung auf Youtube und anderen Seiten. Diese Erweiterungen finden Sie unter Browsererweiterungen und sie werden direkt in den Browser (Chrome/ Firefox) integriert. Ich nutze diese mindestens 15 Jahre.
Adblock für YouTube, Ghostery Tracker und uBolock Origin. Damit haben Sie Ruhe.
Wer braucht schon Yt? Für was? Nein danke.