Praktische Neuerungen bei WhatsApp: Sprachnachrichten werden bald noch besser

2 Min
WhatsApp mit neuen Funktionen bei Sprachnachrichten
WhatsApp hat seine Sprachnachrichten-Funktion in mehreren Bereichen weiterentwickelt.
Achtung: Betrüger sind auf WhatsApp unterwegs Symbolbild
arivera/pixabay.com

Das Verschicken von Sprachnachrichten ist ein beliebtes Mittel unserer Kommunikation auf WhatsApp. Nun hat der Messaging-Dienst neue Funktionen entwickelt. Nutzer*innen können jetzt noch leichter und effektiver Sprachnachrichten versenden und empfangen.

Ob für Geschichtenerzähler oder Schreibfaule - Sprachnachrichten erleichtern seit ihrer Einführung 2013 vielen Menschen die Nutzung von WhatsApp. Anstatt eine Nachricht mühsam eintippen zu müssen, können die Nutzer*innen kurzerhand eine Sprachnachricht aufnehmen.

Um den Kund*innen die Nutzung von WhatsApp zu erleichtern, entwickelt der Messaging-Dienst immer wieder nützliche Neuerungen. In einem Unternehmensblog hat WhatsApp kürzlich eine Vielzahl von Verbesserungen für Sprachnachrichten vorgestellt.

WhatsApp: Praktische Neuerungen bei Sprachnachrichten

Besonders für die Wiedergabe von Sprachnachrichten hat WhatsApp einige Neuerungen entwickelt. Nun können Nachrichten außerhalb des Chats und mit höherer Geschwindigkeit angehört werden. Hier die neuen Funktionen im Überblick:

  • Wiedergabe außerhalb des Chats: Durch diese neue Funktion können Nutzer während des Abhörens den Chat verlassen und gleichzeitig Nachrichten von anderen Chat-Partner*innen lesen oder beantworten. Auch andere Apps können währenddessen geöffnet werden. Das kann gerade bei sehr langen Aufnahmen praktisch sein. Die laufende Sprachnachricht wird nach dem Verlassen des Chats als kleines Infoband oben am Bildschirm angezeigt.
  • Wiedergabe ab zuletzt gehörter Position: Damit ist es möglich, die Sprachnachricht an der Stelle weiterzuhören, an der die Wiedergabe zuletzt gestoppt wurde.  Wer beispielsweise die App zwischenzeitlich verlassen musste, dann anschließend direkt dort weiterhören, wo die Sprachnachricht zuletzt angehalten wurde.

  • Schnelle Wiedergabe bei weitergeleiteten Nachrichten: Bisher war es schon möglich, die Geschwindigkeit von direkt empfangenen Sprachnachrichten auf die 1,5-fache oder die doppelte Geschwindigkeit beschleunigt werden. Jetzt kann auch das Tempo bei eigenen und weitergeleiteten Sprachnachrichten erhöht werden. Dies ist besonders bei Chat-Partner*innen nützlich, die einfach nicht auf den Punkt kommen.

Auch die Visualisierung von Sprachnachrichten im Messenger hat sich geändert

Neben Verbesserungen bei der Wiedergabe hat WhatsApp auch die Aufnahme-Funktion und die Visualisierung der Sprachnachrichten weiterentwickelt.

  • Aufnahmen anhalten/fortsetzen/vorher anhören: Bisher mussten die Nutzer*innen eine Sprachnachricht neu aufnehmen, wenn sie bei der Aufnahme gestört wurden oder die Gedanken neu ordnen wollten. Nun ist es möglich, die Aufnahme nach Bedarf zwischendurch zu pausieren und später fortzusetzen. Dafür muss nur das Mikrofon-Symbol während der Aufnahme nach oben geschoben werden. Über das Pause-Symbol lässt sich die Aufzeichnung dann unterbrechen und fortsetzen. Neuerdings kann die Nachricht auch vor dem Absenden angehört werden.
  • Visualisierung in Wellenform: Auch eine grafische Änderung ist bei den Neuerungen dabei. Der Klang der Sprachnachricht wird in visueller Form einer Welle dargestellt. So ist der Verlauf der Aufnahme für dich besser nachverfolgbar. Herrscht beispielsweise lange Zeit Stille in der Aufzeichnung, ist das für den Nutzer*innen visuell sichtbar und er kann den Teil der Nachricht überspringen. 

Insgesamt führen die Neuerungen dazu, dass sich Nutzer*innen schneller und einfacher mit Sprachnachrichten austauschen können. Gerade für Empfänger*innen, die dieses Nachrichtenformat bisher als zeitraubend empfanden, könnten die neuen Funktionen ziemlich nützlich sei.

Neue Funktionen stehen allen zur Verfügung

Die Neuerungen sollten mittlerweile allgemein zur Verfügung stehen, solange die aktuelle WhatsApp-Version auf dem Smartphone installiert ist. Da jedoch WhatsApp den Kund*innen einzelne Funktionen erst schrittweise zur Verfügung stellt, kann es in manchen Fällen noch etwas dauern.

Passend zum Thema: Die Polizei warnt aktuell vor Betrügern, die sich über den Messenger-Dienst WhatsApp Geld vor ihren Opfern erschleichen. Dabei geben sie sich als angebliche Familienangehörige aus.