App Store auf Android schließt: Was Nutzer jetzt beachten müssen

1 Min

Der App Store auf Android schließt endgültig. Was das für Nutzer bedeutet.

Der App Store auf Android wird endgültig geschlossen. Viele Nutzer fragen sich nun, wie sie künftig an neue Apps oder Updates gelangen. Die Schließung betrifft vor allem alternative App-Stores, die bisher neben dem Google Play Store genutzt wurden. Wer weiterhin Apps installieren möchte, sollte auf seriöse Quellen und Sicherheitsvorkehrungen achten. Experten raten, nur offizielle App-Stores oder die Webseiten der Anbieter zu nutzen. So lassen sich Sicherheitsrisiken und Schadsoftware vermeiden.

Ende des App-Stores auf Amazon

Das Ende des App-Stores von Amazon ist offiziell. Doch nicht nur der App-Store gehört somit der Vergangenheit an, auch das virtuelle Amazon-Coins-Programm. Die Coins galten als virtuelle Währung, mit der du beispielsweise Apps und In-App-Käufe bezahlen konntest.

Bereits seit dem 20. Februar gibt es keine Coins mehr und verbleibende Coins mussten bis zur Einstellung des App-Stores am 20. August eingetauscht werden. Die gute Nachricht: Wer seine Coins nicht investiert hatte, bekam das Geld automatisiert zurück. 

Wer bereits treuer Kunde im Amazon App-Store war, könnte diesen auch jetzt noch nutzen. Allerdings möchte Amazon laut chip.de dafür nicht die Hand ins Feuer legen und warnt davor, dass es zu technischen Problemen kommen könnte und du als Kunde lieber auf andere Anwendungen zurückgreifen solltest.

Welchen großen Konkurrenten hatte der App-Store?

Der App-Store von Amazon war einer unter mehreren Anbietern. Daher hast du als Kunde tatsächlich die Möglichkeit, dich nach Alternativen umzuschauen. Und das kannst du auch guten Gewissens tun, denn es existiert Auswahl. 

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Neben dem Amazon App-Store gibt es die Stores F-Droid, Samsung Galaxy Store, Xiaomi Market und Huawei AppGallery. In der Regel ist es jedoch so, dass die Stores nur auf den entsprechenden Markengeräten vorhanden sind. 

Experten schätzen, dass der Rückzug von Amazon besonders mit dem Google Play Store, der in der Regel auf allen Endgeräten mit dem Betriebssystem Android vorinstalliert ist – unabhängig vom Gerätehersteller. 

Konsequenzen für die User

Was bedeutet das Ende des Amazon App-Stores für dich, wenn du ihn bisher genutzt hast? Zunächst ist es so, dass du dir keine weiteren Apps mehr herunterladen können wirst, dass es keine Updates mehr gibt und du keinen Zugriff mehr auf den Store hast.

Auch die Amazon-Coins sind Geschichte. Entweder hast du diese noch investiert oder du hast den Gegenwert der Coins möglicherweise ausbezahlt bekommen. Das Geld wird dir auf dein ursprüngliches Zahlungsmittel überwiesen. 

Alle Tablets und Fernseher, auf denen der App-Store installiert ist, bleiben von dieser Maßnahme unberührt. Es geht nur um den App-Store, der auf deinem Smartphone installiert ist. Wenn du ein ähnliches Angebot weiterhin nutzen möchtest, kannst du klassisch auf den Play Store gehen oder dir die oben aufgelisteten Alternativen einmal ansehen.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © SolaruS/AdobeStock