Schlagfertigkeit beschreibt die Kunst, in einer unangenehmen Situation spontan und wendig zu antworten. Doch Schlagfertigkeit gelingt nicht jedem. Wer kennt es nicht? Die passende Antwort auf einen Spruch fällt einem erst Stunden später ein. Es lässt sich allerdings lernen. Wir haben einige Tipps, wie du schlagfertiger wirst.
- Schlagfertigkeit lernen: Tipps und Tricks
- Was bringt, es schlagfertig zu sein?
- Tipps und Tricks, damit du schlagfertiger wirst
- Was du im Job beachten solltest
Die Schlagfertigkeit, auf einen blöden Spruch gekonnt zu reagieren, liegt nicht jedem. Der passende Spruch fällt einem erst Stunden später ein und die Situation ist schon lange verstrichen. Doch wie reagiert man überhaupt schlagfertig? Im Kern geht es bei der Schlagfertigkeit darum, auf eine unerwartete Aussage oder Frage sofort die passende Reaktion zu liefern, wie die Karrierebibel berichtet.
Tipps für Schlagfertigkeit: Was du über Schlagfertigkeit wissen musst
In einer unangenehmen Situation spontan und wendig zu kontern, ist die Kunst der Schlagfertigkeit. Es beschreibt die Fähigkeit, schnell eine witzige und clevere Antwort parat zu haben. Schlagfertige Menschen stoppen Verbalattacken und nehmen dem Angreifer gekonnt den Wind aus den Segeln.
Während der Angreifer in einem schlechten Licht da steht, wirkt die schlagfertige Person selbstsicher und souverän. Häufig verwendete Synonyme für Schlagfertigkeit sind Wortgewandtheit und Gewitztheit.
Noch besser lässt sich das Wort mit zwei bekannten Redewendungen verdeutlichen: "immer eine passende Antwort parat haben" sowie "nicht auf den Mund gefallen sein".
Kann man Schlagfertigkeit überhaupt erlernen?
Es gibt Menschen, die sind von Natur aus schlagfertig. Ihnen kommt immer ein lockerer Spruch über die Lippen und sie kontern nach Lust und Laune jeden Kommentar. Man hat das Gefühl, sie wissen einfach was sie in welchem Moment sagen können. Tipp: Worauf es heutzutage beim Vorstellungsgespräch ankommt, erfährst du in unserem Artikel.
Wie Sie die Kunst der Kommunikation, der Körpersprache und selbstbewusstes Auftreten erfolgreich meistern bei Amazon ansehen
Andere tun sich schwerer damit. Doch das muss nicht so bleiben, denn Schlagfertigkeit lernen kann jeder. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, einen möglichst großen aktiven Sprachschatz zu besitzen. Ein kluger Konter lebt vom cleveren Wortspiel und einem scharfen Wortwitz. Zudem gibt es drei wichtige Faktoren zu beachten, wenn du schlagfertiger werden willst: