Überraschungseier sind nicht nur bei kleinen Kindern heiß begehrt: Für manche Figuren aus den gelben Plastikeiern bezahlen Sammler zum Teil mehrere tausend Euro. Ob du vielleicht einen geheimen Schatz Zuhause hast, erfährst du hier.
- Überraschungsei-Figuren können sehr wertvoll sein
- Geheime Schätze: Mehrere tausend Euro sind möglich
- Der Wert ist abhängig von Angebot und Nachfrage
Für viele kleine Kinder ist es das Ziel der Begierde beim Einkaufen im Supermarkt: Ein Überraschungsei oder auch liebevoll Ü-Ei genannt. Alleine der Anblick des Produkts hat schon viele Kinderherzen höher schlagen lassen. Die italienische Marke Ferrero hat mit der Kombi aus Schokolade und Spielspaß ein Kassenschlager entwickelt, der bis heute sehr beliebt ist. Und das nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Sammlern.
Wertvolle Überraschungsei-Figuren: Über 5.000 Euro möglich
Manche der kleinen Plastikgeschenke aus den Überraschungseiern werden unter Sammlern für hohe Werte gehandelt. Wie bei allen Konsumgütern bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Bei den Geschenken aus den Überraschungseiern ist es dasselbe Prinzip: Wenn es viel davon gibt, ist das Produkt weniger wert. Sehr alte Figuren, seltene Figuren oder Fehlpressungen mit speziellem oder ungewöhnlichen Zubehör, lassen den Wert steigen, wie das Online-Portal GIGA in einem Bericht erklärt.
Laut der Website top100liste sind vier "Die Schlümpfe"-Figuren unter den Top10, der teuersten Überraschungsei-Geschenke. Für unglaubliche 5.800 Euro wurde 2021 der Schlumpf "Musikus", auch "Flötenschlumpf" genannt, mit dunkelblauer Bemalung und einer gelb bemalten langen Flöte verkauft. Damit liegt er im Ranking auf Platz eins. Entscheidend für den hohen Wert des Schlumpfes ist die lange Flöte in gelber Farbe.
Die Plätze zwei und drei belegt der "Eitelkeitsschlumpf". Für 4.799 Euro wurde im letzten Jahr einer mit dunkelblauer Bemalung und silbernem Spiegel abgekauft. Die dunkelblaue Farbe und der silberne Spiegel machen das Objekt sehr selten und begehrenswert. Eine andere Version des "Eitelkeitsschlumpfs" wurde 2018 für 3.600 Euro verkauft. Hierbei handelte es sich um eine Vorserienfigur aus blauem Grundmaterial. Auch der "Nachtwächterschlumpf" kann je nach Version bis zu 12.000 Euro einbringen. Den höchsten Wert haben die Schlümpfe-Figuren, wenn ein Rohling aus blauem Hartplastik verwendet wurde, bei dem Mütze und Hose aufgemalt wurden. So zumindest berichtet Focus Online.
Neben den Schlümpfen auch andere Figuren sehr wertvoll
Neben den Schlümpfen besitzen auch Figuren aus der Biene Maja Serie hohen Sammlerwert. Sowohl die Figur "Oberst Emsig" als auch "Emil Emsig" brachten dem Verkäufer 2.500 Euro ein. Auch der Zwerg Ferdi Fallobst hat einen hohen Sammlerwert. Für ihn bekommen Besitzer zwischen 2.000 und 3.500 Euro. Wer im Besitz von Asterix ist, kann sich über eine Summe von rund 180 Euro freuen, wie RTL News berichtet. Für die Figur des Pumuckl gibt es etwa 100 Euro, aber nur wenn er keine Pupillen hat.