ANZEIGE

Schnellstes "Fahrrad" der Welt: Macher des eROCKITs möchten Mobilitätsgeschichte schreiben - jetzt Anleger werden

3 Min
Das eROCKIT ist für Pendler & Ausflügler gemacht. Werde Kleinanleger bei eROCKIT und so Teil der Erfolgsgeschichte. Wir haben alle Infos.
eROCKIT
Einzigartiges Fahrerlebnis mit einer Beschleunigung auf über 90 km/h - das eROCKIT mischt den Mobilitätsmarkt auf. Du kannst diesen Weg mitgestalten.
Juri Reetz

E-Bikes gewinnen aufgrund der hohen Spritpreise auf der Kurz- und Mittelstrecke an Bedeutung. Mit einer Beschleunigung auf über 100 km/h ist das eROCKIT eine echte Alternative für Pendler und Ausflügler. Und den "Tank" gibt's hier für unter 3 Euro. Die internationale Presse feiert das schnellste "Fahrrad" der Welt - dieses spannende Investment hat das Unternehmen zu bieten.

Die hohen Spritpreise bringen viele Pendler zum Umdenken, E-Bikes gewinnen an Bedeutung. Ein deutsches Unternehmen möchte mit dem schnellsten "Fahrrad" der Welt den Markt aufmischen. Die Visionäre um Andreas Zurwehme und Markus Leder tüfteln am E-Bike 2.0 - dem "einzigartigen pedalgesteuerten Elektromotorrad" mit dem Namen eROCKIT*. Einer Mischung aus Fahrrad und Motorrad. Das Unternehmen aus Hennigsdorf/Brandenburg schreibt dazu auf seiner Website : "Das eROCKIT bedient sich intuitiv & simpel wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Geprüft und zugelassen für die Straße durch die DEKRA". 

Nun steht mit dem eROCKIT One das neueste Modell in den Startlöchern. Ein Blick auf die technischen Daten offenbart das enorme Potential: Das eROCKIT beschleunigt auf über 100 km/h, weshalb die Macher zurecht vom schnellsten "Fahrrad" der Welt sprechen. Die Human Hybrid Technologie gilt als innovatives und einzigartiges Antriebssystem. Der entscheidende Vorteil in diesen Zeiten: Du betankst das eROCKIT für nur unter 3 Euro pro Füllung, die Reichweite ist mit 130 km sehr ordentlich. Diese Eckdaten machen das E-Bike 2.0 zu einer echten Alternative für Pendler und Ausflügler. Investmentfreudige Zweiradfans und Anhänger der E-Mobilität haben nun die Möglichkeit, Kleinanleger zu werden* und so ein Stück Mobilitätsgeschichte mitzuschreiben. Über 250 Anleger - darunter einige prominente Gesichter - sind bereits dabei. 

Mobilitäts-Investment: E-Bike 2.0 als nachhaltige Alternative

PS-Fans sprechen von dem ultimativen Upgrade eines Fahrrads, von der Industrie kommt viel Anerkennung für den innovativen Pedalantrieb und den 16 kW starken Elektromotor. Der Clou: Das eROCKIT verstärkt die eigene Muskelkraft auf das 50-Fache. Auf Top-Speed innerhalb weniger Sekunden, so wie du es vom Motorrad kennst. Die Bedienung ist dabei intuitiv und eingängig wie beim einem Fahrrad. In puncto Fahrverhalten, Agilität und Sicherheit lässt das eROCKIT keine Wünsche offen.

eROCKIT-Entwickler Markus Leder - ausgestattet mit 30 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie - sieht in dem Zweirad den Gamechanger, der die Verkehrsprobleme rund um den Globus lösen kann. Richard Gaul - Aufsichtsrat von eROCKIT - spricht vom fehlenden Puzzlestück auf der mittleren Entfernung und im urbanen Raum. 

E-Bike von eROCKIT: Vorteile & Investment

Auf erockit.de kannst du dir das begehrte Bike reservieren oder eine Probefahrt vereinbaren - die erste Generation "brettert" bereits über den Rennsteig, durchs Fichtelgebirge oder die Fränkische Schweiz. Ingenieurskunst "Made in Germany", diese Merkmale machen das eROCKIT zu einer spannenden Alternative für umweltgerechte und günstige Mobilität: 

  • innovatives, einzigartiges Antriebssystem dank Human Hybrid® Technologie
  • 50-fache Verstärkung der Muskelkraft
  • intuitive und einfache Bedienung
  • Fahrspaß pur mit Reichweiten von über 130 Kilometern
  • nie dagewesene Beschleunigung für ein E-Bike auf über 100 km/h
  • Gründer sprechen vom "schnellstes 'Fahrrad' der Welt"
  • hochwertige Materialien - bspw. Aluminium, Carbon oder Qualitätsakkus
  • sportliche und gesundheitsfördernde Alternative zum Auto 
  • starkes Preis-Leistungs-Verhältnis - eROCKIT zählt zu den preiswertesten E-Motorrädern aus Deutschland (Verkaufspreis von 12.900 Euro)
  • Alternative zu hohen Spritpreisen - "Tankfüllung" für unter 3 Euro
  • niedrige Unterhaltskosten: Kfz-steuerbefreit, günstige Versicherung und wartungsarm 
  • prämiertes Design

Steig jetzt mit ein und werde Teil der Erfolgsgeschichte - der Preis pro Aktie beträgt 600 Euro*. Es sind bereits zahlreiche prominente Aktionäre mit an Bord. 

Alle Infos zu eROCKIT & Invest*

E-Mobilität boomt - raus aus der fossilen Abhängigkeit

Gründer Andreas Zurwehme bringt es auf den Punkt: Das eROCKIT stehe nicht nur für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Ferner machen sich PS-Fans "unabhängig von Spritpreisen und sind günstig, umweltgerecht und emissionsfrei unterwegs". In Kombination mit einer eigenen Solaranlage sei das Sparpotential noch höher. "Das Gelingen der Energiewende hängt eng mit der Mobilitätswende zusammen", so Zurwehme. Das eROCKIT sei ein Teil davon und ein Schlüssel, um sich vom Verbrenner zu lösen und von Abhängigkeiten zu befreien. Der Gründer hält selbstbewusst fest: "Wir möchten Mobilitätsgeschichte schreiben". 

Das Marktpotential ist riesig: So prognostiziert Statista für 2023 ein globalen Absatz von 40 Millionen E-Bikes - Anleger investieren also in einen Boom-Markt. Neugierig geworden? Auf der Website von eROCKIT* erfährst du alles rund um Produkt, Unternehmen, Markt und Investment. In unserer Galerie kannst du dich von der Coolness und dem prämierten Design des eROCKITs überzeugen: 

Nachhaltige Geldanlage: eROCKIT macht dich zum Aktionär

Das eROCKIT sorgt international für Aufsehen, die Nachfrage ist ungebremst. Technologie "Made in Germany" und saubere Mobilität kommen an. Nun ist es an der Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Macher von eROCKIT bieten ein nachhaltiges Investment an, das den Umweltgedanken und Wachstum vereint. Auf der Website steht dazu: "Eine sinnvolle Investition in Entwicklung und Produktion "Made in Germany". Für eine saubere Zukunft." Das Mindest-Investment beträgt eine Aktie - so kannst du dich bereits ab 600 Euro bei der eROCKIT AG einkaufen* und damit in die E-Mobilität von Morgen investieren

Das Team um Andreas Zurwehme und Markus Leder konnte bereits über 250 Aktionäre von der Vision der eROCKIT AG überzeugen. Darunter den ehemaligen Bundesliga-Star Max Kruse (u. a. Werder Bremen, VFL Wolfsburg), Medienunternehmer Aaron Troschke und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg. Mit Richard Gaul konnte man den ehemaligen Kommunikationschef von BMW für den Aufsichtsrat gewinnen. Dipl.-Ing. Markus Leder ist für die Produktion und Qualitätssicherung verantwortlich, er war zuvor Entwicklungsleiter bei Pininfarina. Bei eROCKIT kommt also geballtes Know-How zusammen. 

Geldanlage-Tipp: Hol' dir jetzt alle Informationen zu einem nachhaltigen Investment* auf dem Feld der Elektromobilität. Du hast die Möglichkeit, bereits ab 600 Euro in deutsche Ingenieurskunst zu investieren. Mit dem Erlös werden Produktion, Produktpalette und Vertriebsstrukturen weiter ausgebaut. 

Dein eROCKIT-Investment - alle Infos zur Aktie*


Hinweis: Das vorliegende Angebot erfolgt auf der Grundlage des gestatteten Wertpapier-Informationsblattes (WIB) vom 14.11.2022, abzurufen unter der Webseite ag.erockit.de. Die Gestattung stellt keine Befürwortung dar und es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger das WIB lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.


Kontakt & Infos

eROCKIT AG
Eduard-Maurer-Straße 13
16761 Hennigsdorf

E-Mail: invest.ag@erockit.de
Website: erockit.de

 

Artikel enthält Affiliate Links