Schlechte Nachhaltigkeit der deutschen Rente – ein Lösungsansatz der Studie
Die Verantwortung für die Systeme wächst. Martin Haep, CEO bei Mercer Deutschland erklärt laut dpa-Bericht: "Durch die demografische Entwicklung – sinkende Geburtenraten bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung – erhöht sich der Druck auf die Altersversorgung im Allgemeinen und die staatlichen Sicherungssysteme im Besonderen." Die Bedeutung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge nimmt massiv zu.
Mercer
Mercer ist eine international tätige Unternehmensberatung. Laut eigener Angaben transformiert das Unternehmen die Arbeitswelt, verbessert Renten- und Investmentlösungen und setzt sich für Gesundheit und Wohlergehen ein.
Die Nachhaltigkeit wurde besonders schlecht bewertet beim Mercer CFA Institute Global Pension Index 2023. Was bedeutet das? Haep: "Wir empfehlen, die Mindestrente für Rentner mit geringem Einkommen anzuheben. Zudem muss die private und betriebliche Altersversorgung weiter gestärkt werden, damit das angesparte Vermögen die gesetzliche Rente ergänzen kann." Die Bundesregierung hat derzeit eine Experten-Kommission beauftragt, für die Riester-Rente neue Ideen zu entwickeln. Erste Überlegungen stehen bereits im Raum.
Rente und Inflation – Regierungen mit Finanzierungsproblemen
Auch das Thema "Inflation" kommt im Zuge der Studie zur Sprache. Wie im Artikel beschrieben, erklärt Susan Spinner, CEO bei CFA Society Germany, dass die Rückkehr von Inflation und steigenden Zinsen bestehende Rentensysteme beeinträchtigt.
In die Rente ohne Geld-Kürzungen – entscheidend dafür ist die Jahrgang-Tabelle
Spinner wird noch deutlicher: "Für den Staat wird es schwieriger, das Rentensystem zu finanzieren, insbesondere bei der ungünstigen Altersentwicklung in Umlagesystemen, wie dem deutschen." Daher sei es wichtig, die Leistungsfähigkeit der nicht-staatlichen Altersvorsorge zu stärken.
Als Fazit zeiht Margaret Franklin, President und CEO des CFA Institutes heraus, dass der Index zeigt, "dass in vielen Ländern die Pensionspläne die langfristige finanzielle Sicherheit der Begünstigten noch nicht garantieren." Daher spiele der Einzelne eine immer gewichtigere Rolle, wenn es um seinen eigenen Ruhestand geht.