Gibt es keine Rente mehr, wenn der Lebensnachweis fehlt? In den sozialen Medien macht gerade diese Meldung die Runde. Demnach würde es seit August eine neue Regelung geben.
Fakten-Check durch Rentenversicherung: Das stimmt
Bei der Rentenversicherung heißt es dazu im Faktencheck: "Entgegen den Meldungen in den sozialen Medien müssen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland grundsätzlich keine Lebensnachweise erbringen!" Es handelt sich um eine Falschmeldung.
Was passiert bei einem Todesfall wirklich? Jeden Monat, so wird es erklärt, zahlt die Rentenversicherung rund 26 Millionen Renten aus – "automatisch, weltweit und zuverlässig".
Für einen reibungslosen Ablauf bräuchte es demnach verschiedene Informationen, wie zum Beispiel den Wohnort, die Kontoverbindung oder auch, ob die berechtigte Person noch lebt. DRV: "Letzteres erfährt die Deutsche Rentenversicherung in der Regel automatisch über die Meldebehörden. So wird im Todesfall sichergestellt, dass keine Rente überzahlt wird."
Für die Rente: Lebensnachweis, wenn man im Ausland lebt
Eine Ausnahme besteht lediglich für Personen, die ihren Wohnsitz im Ausland haben. Hier müssten die rentenberechtigten Personen grundsätzlich einmal jährlich einen sogenannten Lebensnachweis erbringen. Die Zahlen und Daten dazu laut der Deutschen Rentenversicherung:
Die DRV zahlt rund 1,7 Millionen Renten ins Ausland.
Bei rund 1,2 Millionen dieser Rentenzahlungen wird der Lebensnachweis bereits wie in Deutschland automatisch über einen Datenabgleich zwischen den zuständigen Behörden erbracht.
Das gilt zum Beispiel für Länder wie Australien, Italien, Spanien und Österreich.
Wichtig: Nur bei Ländern, mit denen dieser Datenabgleich nicht möglich ist, müssen laut Angaben die dort ansässigen Rentner jährlich im Sommer selbst nachweisen, dass sie noch am Leben sind. In diesem Jahr wurden die entsprechenden Unterlagen im Juni und Juli per Post zusammen mit der Rentenanpassungsmitteilung verschickt.
Lebensnachweis für Rentner im Ausland: So funktionierts
Rentner, die im Ausland leben oder den Plan haben, ihren Wohnsitz ins Ausland zu verlegen, müssen für den Lebensnachweis ein paar Punkte beachten:
Der Lebensnachweis kann sowohl papiergebunden als auch digital erbracht werden.
Für den Digitalen Lebensnachweis nutzt man den persönlichen QR-Code und die PostIdent-App.
Von der Deutschen Rentenversicherung gibt es dazu auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein Erklärvideo unter "Digitaler Lebensnachweis (DLN)".
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.