Wie hoch ist meine Rente? So liest du den Brief zur Renteninformation richtig
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Montag, 08. April 2024
Ein regelmäßiges Schreiben der Rentenversicherung hinterlässt häufig viele Fragezeichen. Was bedeuten die unterschiedlichen Beträge für meine Rente?
Möglichst viel Geld im Alter zur Verfügung haben, ist das Ziel über unsere Arbeitsjahre hinweg. Die Bundesregierung will im Jahr 2023 einige Veränderungen bei der Rente vornehmen. Das Ende der Doppelbesteuerung ist bereits auf den Weg gebracht. Doch aktuell wird vieles diskutiert. Ein Problem: Weniger Geld für Neurentner - besonders Männer sind betroffen. Vielen ist während ihres Arbeitslebens gar nicht bewusst, dass sie finanziell schlecht da stehen im Alter.
Es fehlt der Überblick und das Verständnis für die unterschiedlichen Daten zur Rente. Seit Juli 2023 gibt es mit der digitalen Rentenübersicht immerhin auch einen Online-Check für jeden. Doch wie sieht es mit der Post von der Deutschen Rentenversicherung aus? Wer liest die jährliche Renteninformation Auskunft richtig? Und worauf muss man dabei achten?
Wer bekommt überhaupt eine Renteninformation?
Laut einer Information das Versicherungsunternehmen Allianz bekommen alle Personen, die mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rente eingezahlt haben und 27 Jahre alt sind, eine entsprechende Renteninformation. Mit diesem Brief soll Auskunft über die erworbenen Rentenansprüche gegeben werden.
Organisation: | Deutsche Rentenversicherung (DRV) |
Gründung: | 1. Oktober 2005 |
Hauptsitz: | Berlin |
Website: | www.deutsche-rentenversicherung.de |
Viele haben allerdings gar keine Ahnung davon, wie die Daten richtig gelesen werden müssen und was diese für ihre finanzielle Situation in der Rente bedeuten.
Informationen für die Rente - drei wichtige Beträge werden aufgelistet
In einem Beitrag der Frankfurter Rundschau zum Thema Rente wird auch über die Renteninformationen berichtet. Im ersten Absatz des Briefes, so heißt es, geht es um die Regelaltersgrenze. Diese zeigt an, ab welchem Alter man in den Ruhestand gehen kann, ohne Geldverlust - wann keine Abschläge mehr drohen.
Danach folgen in dem Schreiben der DRV drei Summen in einem Kästchen. Sie stehen dem Artikel zufolge für drei ganz wesentliche Informationen:
- Rente bei voller Erwerbsminderung
- Höhe der künftigen Regelaltersrente
- Höhe der künftigen Regelaltersrente