Wichtige Post zur Rente im Juni: Es geht um die Rentenerhöhung

1 Min

Der Bundesrat stimmt im Juni über die Rentenwertbestimmungsverordnung ab – dann kommt die wichtige Post.

Am 30. April hat das Bundeskabinett die Rentenerhöhung für 2025 beschlossen. Zum 1. Juli wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht. In einer Tabelle lässt sich bereits jetzt schon nachschauen, wie viel Geld es in Zukunft sein könnte.

WICHTIG: Die genaue Rentenerhöhung für jeden Einzelnen wird voraussichtlich in der Zeit vom 14. Juni bis 23. Juli 2025 mit der "Rentenanpassungsmitteilung" verschickt. Laut der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ist der Renten Service der Deutschen Post AG für die Briefe zuständig.

Bundesrat stimmt noch über neue Rentenverordnung ab

Warum kommen die Briefe in diesem Zeitraum? Wie der Bundesrat auf seiner Internetseite veröffentlicht hat, wird die neue Rentenwertbestimmungsverordnung ein Tagesordnungspunkt der Sitzung am 13. Juni 2025. Dazu heißt es:

  • Der Bundesrat entscheidet im nächsten Plenum, ob er der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 zustimmt, mit der die Renten an die wirtschaftliche Lage angepasst werden.

Die Erhöhung der Rente wird dann dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales zufolge stärker ausfallen als die aktuelle Inflation. Grund dafür ist neben der Kopplung der Renten an die Entwicklung der Löhne das sogenannte Mindestsicherungsniveau. Das garantierte Rentenniveau liegt derzeit bei 48 Prozent.

Auswirkung der Rentenerhöhung erst ab August wirklich sichtbar

Senioren müssen für den Juli aber auch mit Mehrausgaben rechnen. Heißt: Die komplette Rentenerhöhung wird sich erst im August zeigen. 

Denn: Mit dem Januar 2025 wurden auch für Rentner die Pflegebeiträge um 0,2 Prozent angehoben. Die Deutsche Rentenversicherung überweist die entsprechende Summe automatisch an die Pflegekassen. Für die Umsetzung ist gesetzlich eine Vorlaufzeit von sechs Monaten vorgeschrieben. 

Von der Rentenerhöhung im Juli gehen dann 7 x 0,2 Prozent (1,4 Prozent) rückwirkend an Pflegebeitrag weg.

Welche einzelnen Faktoren sind für die Rentenerhöhung wichtig?

Die Deutsche Rentenversicherung gibt eine Auflistung aller wichtigen Faktoren für die Rentenerhöhung:

  • Relevante Faktoren für die Rentenanpassung
    - Lohnfaktor (1,0369)
    - „Nettoquoten-Effekt“ als Faktor (1,0005)
  • Ergebnis nach Anpassung nach Mindestsicherungsniveau
    - aktueller Rentenwert (40,79 Euro)
    - Rentenanpassung (3,74 Prozent)
    - Sicherungsniveau (48 Prozent)

     

Amazon Buchtipp: Der Ratgeber für alle Steuerzahler*

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AdobeStock/Yuliia