Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigt seine Aussagen vom Juli 2023 und verteidigt den Renten-Kurs der Bundesregierung.
Eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters wird immer wieder diskutiert. Von Bundeskanzler Olaf Scholz gab es dazu ziemlich klare Worte. Eine Rente über 67 Jahren sei kein Thema. Bereits im Juli 2023 erklärte er bei einer Regierungsbefragung: „Wer heute mit 17 Jahren die Schule verlasse, habe 50 Jahre vor sich. Es wird und soll keine weiteren Anhebungen des Renteneintrittsalters geben.“
Im Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen zur Rente nimmt die Forderung nun aber erneut einen festen Platz ein. Die Experten sind für einen radikalen Umbau. Bei einer Gesprächsrunde in Heilbronn wiederholte Scholz daher seine Sichtweise darauf und wählte ähnlich klare Worte, wie im Sommer.
Diskussion ums Rentenalter für den Bundeskanzler eine „blöde Diskussion“
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) schreibt, erklärte der Bundeskanzler bei einem Talkformat der Heilbronner Stimme, 50 Jahre Arbeit sei „eine ganz schön lange Zeit“. Scholz: „Danach, finde ich, ist auch mal gut“.
Für Scholz spreche demnach aber nichts dagegen, „dass man weiter arbeiten könne, wenn man das wolle“. Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür wurden von der Bundesregierung geschaffen. Wichtig sei für ihn laut dpa-Bericht aber, dass man die Beschäftigungsperspektiven für Menschen im Alter von etwa 58 oder 62, die einen Job suchten, verbessert.
Ohne entsprechende Maßnahmen wären für den Bundeskanzler weitere Überlegungen zum Renteneintrittsalter überflüssig. Olaf Scholz wird bei der Polit-Diskussion am Sonntagabend deutlich: „Also erstmal da was machen, bevor man wieder diese blöde Diskussion über das Rentenalter führt.“
Habecks Renten-Deal als Arbeits-Anreiz im Ruhestand
Einen durchaus interessanten Vorschlag machte zu diesem Thema vor wenigen Tagen Wirtschaftsminister Robert Habeck. Habecks Renten-Deal mit dem Gehalt soll dazu führen, dass die Menschen länger arbeiten wollen. Rund 400 Euro mehr im Monat sollen so möglich sein im Ruhestand.
Wirtschaftsweisen