Um einen Wasserkocher zu entkalken wird oft zu teuren Reinigern gegriffen. Diese sind jedoch nicht nötig, wenn man eines unserer fünf Hausmittel daheim hat. Sie reinigen Ihren Wasserkocher effektiv und schnell.
- Wasserkocher entkalken: Fünf Hausmittel helfen
- Regelmäßige Reinigung nötig: Kalk beeinträchtigt Effizienz des Wasserkochers
- Keine teuren Reiniger nötig: Diese fünf Hausmittel funktionieren
Haushaltsgeräte, die regelmäßig mit Wasser in Berührung kommen, setzen irgendwann Kalk an - das ist vollkommen normal. Dass Ihr Wasserkocher zu reinigen ist, erkennen Sie an den weißen Ablagerungen am Boden oder den Seitenwänden des Geräts. Dafür brauchen Sie allerdings nicht unbedingt teure Reiniger. Einfache, effektive Hausmittel reichen vollkommen aus. Wir stellen Ihnen fünf Mittel vor, die Kalk zuverlässig entfernen - und sicher haben Sie davon bereits etwas im Haus.
Kalk: Woher er kommt und wie gefährlich er für den Menschen ist
Kalk gibt es schon seit unvorstellbar langer Zeit auf der Erde - ursprünglich wurde das Mineral von Lebewesen gebildet und in der Erdkruste abgelagert. Dazu gehören zum Beispiel Muschelschalen und Tierpanzer. Nachdem der Kalk die Gesteinsschichten durchfließt, dringt er ins Grundwasser vor. Das mit Kalk gesättigte Grundwasser bildet letztendlich die Grundlage unseres Trinkwassers.
So landet der Kalk aus den Wasserhähnen schließlich auch in unserem Wasserkocher. Aber auch auf Oberflächen, Waschbecken oder in Spülmaschinen lassen sich die Rückstände des Minerals finden. Kalkreste entstehen allgemein dort, wo Wasser verdunstet. Die Kalkmoleküle werden bei diesem Prozess nicht in die Luft getragen, sondern bleiben am Boden zurück. Deshalb ist der Wasserkocher besonders anfällig für Verkalkungen.
Gefährlich ist der Kalk im Wasser für den Menschen allerdings nicht. Zumindest nicht in der Dosis, die in unseren Haushalten ankommt. Weil das deutsche Trinkwasser strengen Regeln unterliegt, ist es unbedenklich, das Wasser direkt aus dem Hahn zu trinken. Ihren Wasserkocher sollten Sie dennoch regelmäßig entkalken, da die Ablagerungen das Gerät beschädigen können. Außerdem verbraucht der Kocher mehr Energie, wenn er stark verkalkt ist.
Wasserkocher einfach entkalken - mit diesen 5 effektiven Hausmitteln klappt
Durch das regelmäßige Entkalken Ihres Wasserkochers beugen Sie eventuelle Schäden am Gerät vor. Mit den folgenden fünf einfachen Tricks und Hausmitteln können Sie Ihren Wasserkocher entkalken und so seine Leistung länger erhalten.
Wasserkocher jetzt bei Amazon ansehen
1. Zitrone
Eine ökologische Methode zum Entkalken ist der Zitronensaft. Dazu kann entweder eine Zitrone ausgepresst oder auch Zitronenpulver aus der Drogerie genutzt werden. Beide Varianten sind kostengünstig und hinterlassen keinen unangenehmen, chemischen Geruch nach dem Entkalken. So gehen sie am besten vor: