Viele Menschen ekeln sich vor Spinnen und wollen sie auf keinen Fall in den eigenen vier Wänden haben. Vor allem im Sommer krabbeln einem die Achtbeiner bei offenem Fenster aber schnell in die Wohnung. Mit ein paar einfach Tricks lässt sich das vermeiden.
- Wissenswertes zu Spinnen
- Tipps gegen Spinnen
- Fazit
In der Winterzeit kann es dazu kommen, dass Spinnen Schutz in einer warmen Wohnung suchen - im Sommer kommen sie durch offene Türen und Fenster für ein schattiges Plätzchen. Die Achtbeiner selbst fühlen sich dort sehr wohl, doch nicht jede*r sieht sie gerne als Mitbewohner an. Dabei kannst du Spinnen einfach aus deiner Wohnung fernhalten.
Spinnen: Wissenswertes und Tipps gegen Spinnen
Insbesondere zum Herbstanfang zieht es die Achtbeiner in die Innenräume. Der Grund: Die sinkenden Temperaturen sowie die steigende Luftfeuchtigkeit. Doch nicht jede*r teilt die eigene Wohnung gerne mit einer Spinne. Sie gilt als ein klassisches "Ekeltier", und auch eine sogenannte Arachnophobie, die Angst vor Spinnen, betrifft schätzungsweise fünf Prozent der Menschen in Deutschland. Doch was kann man gegen die achtbeinigen Besucher tun?
Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass die meisten Spinnenarten in Deutschland harmlos sind. Besonders häufig findet sich in Wohnungen die Hauswinkelspinne oder die Zitterspinne. Aufgrund des Klimawandels und der steigenden Temperaturen in Deutschland gibt es zunehmend jedoch auch hier mehr giftige Arten, die sonst aus dem südeuropäischen Raum bekannt sind. Angst haben muss man dennoch nicht: In aller Regel handelt es sich im Vergleich mit stark giftigen bis tödlichen Spinnen nur um harmlose Tiere. Zudem sind Spinnen von Natur aus nicht aggressiv und beißen nur im schlimmsten Fall zu, wenn sie sich bedroht fühlen.
In deiner Wohnung lassen sich einige Sachen montieren und verändern, die Spinnen fernhalten. Ein erster Tipp, der sich einfach umsetzen lässt, ist die Montage von Fliegengittern an Fenster und Türen. Durch diese können die Achtbeiner nicht in die Wohnung eindringen. Des Weiteren mögen die kleinen Tiere den Duft von Lavendel und Minze nicht. Hängst du getrocknete Minze oder Lavendel vor die Stellen, an denen die Tiere eindringen könnten, kreierst du automatisch eine Art Duftbarriere.
Weitere Tipps gegen Spinnen
Es gibt noch weitere Düfte, die Spinnen nicht gernhaben. So kannst du etwa 20 Tropfen eines Eukalyptus- oder Pfefferminzöls gemeinsam mit zwei Tropfen Spülmittel in eine Sprühflasche geben. Dein selbstgemachtes Spray kannst du in alle Ecken sprühen, in denen sich Spinnen gerne aufhalten, und somit das Einnisten verhindern.
Entfernst du beim regelmäßigem Putzen immer alle Spinnennetze, werden auch dadurch die Achtbeiner vertrieben. Der Grund: Sie wollen ihr Netz nicht fortlaufend neu spinnen und verziehen sich.