Weizenmehl hat den Ruf, ein Dickmacher zu sein und Menschen dümmer zu machen. Aber stimmt das tatsächlich?
- Warum hat Weizenmehl so einen schlechten Ruf?
- Macht Weizenmehl dumm und dick?
- Woran liegt es oder eben nicht?
Mehl ist in den unterschiedlichsten Formen im Haushalt zu finden. Nudeln, Brot oder Kuchen: Mehl ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel und spielt in der Ernährung der meisten eine Rolle. Doch vor allem Weizenmehl ist in den letzten Jahren immer mehr in Verruf geraten. Es soll sehr ungesund sein, dick machen oder sogar dumm. Stimmt das?
Warum hat Weizenmehl einen schlechten Ruf?
Viele Fitnessmarken haben in den letzten Jahren vor dem ungesunden Weizen gewarnt und gesündere Alternativen für Weizenprodukte auf den Markt gebracht. Vor allem Vertreter der "Low Carb"-Ernährung haben immer wieder darauf hingewiesen, welche schlimmen gesundheitlichen Folgen Weizenmehl haben kann.
Dass zu viel Zucker schlecht für die eigene Gesundheit ist, ist vermutlich allgemein bekannt. Viele Kohlenhydrate sind allerdings aus einigen Zuckern zusammengesetzt. Daraus schlussfolgern nun manche, dass sie ganz auf Kohlenhydrate verzichten sollten und somit auch auf jegliche Form von verarbeitetem Weizenmehl, wie Brot oder Nudeln.
Das ist allerdings kaum sinnvoll, da der Körper Kohlenhydrate benötigt und sie zu einer vollwertigen Ernährung dazu gehören sollten. Natürlich ist es nur bedingt gesund, sich ausschließlich von Kohlenhydraten zu ernähren.
Macht Weizenmehl dumm und dick?
Dass Weizenmehl Menschen dumm machen soll, ist nicht wissenschaftlich bestätigt. Um den Zusammenhang eines Lebensmittels mit der Intelligenz einer Person zu bestimmen, wäre eine langjährige, sehr aufwendige Studie notwendig.
Weizenmehl macht auch nicht grundsätzlich dick. Problematisch ist, laut Experten, nicht das Weizen oder Weizenmehl an sich, sondern wie stark ein Getreide verarbeitet ist. Auch ist es schwierig bei den Auswertungen von Essgewohnheiten eines Menschen eine Zutat wie Weizen isoliert zu betrachten, deshalb lässt sich der direkte Einfluss auf die Gesundheit kaum bestimmen.