Ständig müde? Diese 5 Lebensmittel rauben dir deine Energie

2 Min

Wenn du ständig müde und erschöpft bist, solltest du dir deine Ernährung genauer ansehen. Insbesondere 5 Lebensmittel können dir deine Energie rauben, wenn du sie regelmäßig isst.

Viele Menschen fühlen sich in der dunklen Jahreszeit energielos und erschöpft. Doch nicht nur äußere Umstände wie weniger Sonnenlicht oder ungemütliches Wetter können unsere Energie und unsere Stimmung beeinflussen.

Auch unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. Gerade in der nasskalten Jahreszeit sollten wir genau darauf achten, was auf unserem Teller landet und unser Immunsystem mit einer ausgewogenen und vitaminreichen Ernährung unterstützen. Mit dem richtigen Essen erhalten wir mehr Power im Alltag.

Ständig müde? 5 Lebensmittel rauben dir Energie und Motivation

Wir stellen euch hier fünf Lebensmittel vor, die deine Leistungsfähigkeit und Stimmung besonders drücken.

1. Zuckerhaltige Snacks

Wenn es draußen dunkel und kalt ist, steigt oft die Lust auf Süßes, und es ist verlockend, sich mit Weihnachtsgebäck zu verwöhnen. Dennoch ist Vorsicht geboten: Zuckrige Snacks wie Schokolade, Plätzchen oder Gummibärchen mögen zwar kurzfristig Energie liefern, jedoch führt der rasche Abfall des Blutzuckerspiegels zu Heißhungerattacken, Müdigkeit und Energielosigkeit. Es ist daher ratsam, auf gesündere Alternativen wie Nüsse oder Joghurt mit Obst zurückzugreifen.

2. Fertiggerichte

Nach einem langen Arbeitstag verspüren viele von uns keine Lust, viel Zeit in der Küche zu verbringen. Fertiggerichte mögen zwar verlockend erscheinen, sind jedoch keine optimale Alternative zu frischen Lebensmitteln. Sie enthalten oft eine Fülle von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln, Salz und verstecktem Zucker, die den Körper belasten und die Energie beeinträchtigen können. Wenn du täglich Fertiggerichte isst, kann dies verheerende Folgen für deinen Körper und deine Gesundheit haben. Eine bessere Option ist es, frische und saisonale Zutaten zu verwenden und einfache Gerichte zuzubereiten.

3. Alkohol

Gerade im Herbst sind gemütliche Abende mit einem Glas Glühwein besonders verlockend. Doch Alkohol wirkt sich negativ auf unseren Schlaf aus und führt dazu, dass wir uns am nächsten Tag müde und schlapp fühlen. Bei übermäßigem Konsum kann es bis zu einer Woche dauern, bis wir körperlich und geistig wieder voll leistungsfähig sind. Zusätzlich enthält Alkohol viele leere Kalorien und kann zu einer Gewichtszunahme führen. Genieße Alkohol daher am besten nur in Maßen und achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Körper mit Flüssigkeit zu versorgen.

4. Produkte aus Weißmehl

Weißmehlprodukte, wie Reis und Nudeln, sind zwar sehr lecker, doch enthalten sie nur wenige Ballaststoffe und führen dazu, dass der Blutzuckerspiegel schnell ansteigt und wieder abfällt. Das resultiert in Müdigkeit und Energielosigkeit. Es ist besser, auf Vollkornprodukte umzusteigen, die langanhaltend sättigen und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Linsengerichte sind eine gute Alternative, da sie wertvolles Eiweiß enthalten und sich ideal für eine ausgewogene Ernährung ohne Heißhungerattacken eignen.

5. Energy- und Softdrinks

Energy- und Softdrinks versprechen schnelle Energie, doch auch hier ist Vorsicht geboten. Sie enthalten nämlich oft hohe Mengen an Zucker und Koffein, die kurzfristig zwar einen Energieschub geben, mittel- und langfristig jedoch zu einem Leistungstief führen und daher eher kontraproduktiv für deine Gesundheit sind. Zudem können sie zu Herzrasen und Schlafproblemen führen. Es ist daher ratsam, auf Energydrinks sowie zuckerhaltige Säfte und Limonaden ganz zu verzichten und stattdessen auf natürliche Energiequellen und Kaffee in Maßen zu setzen.

Lebensmittel, die deinem Körper guttun

Es gibt glücklicherweise eine große Bandbreite an Lebensmitteln, die unserem Körper guttun und ihn mit wichtigen Nährstoffen versorgen. An erster Stelle stehen hier natürlich Obst und Gemüse, da diese reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind. Blaubeeren und Himbeeren enthalten beispielsweise viele Antioxidantien. Im Herbst und Winter bietet sich hier auch Tiefkühlware an.

Amazon-Bestseller: Die Gesetze der gesunden Ernährung

Vollkornprodukte, Vollkornbrot und Haferflocken sind ebenfalls sehr empfehlenswert, da sie langanhaltend Energie liefern und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Zudem sind fettreiche Fische wie Lachs oder Makrele gut für die Gesundheit, da sie viele Omega-3-Fettsäuren enthalten, welche das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

Nicht zu vergessen sind an dieser Stelle auch Nüsse und Samen. Cashew-Kerne gelten beispielsweise als echter Gesundheits-Geheimtipp. Nüsse und Samen enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und Vitamine. Auch die Einnahme von genügend Eiweiß in Form von Milchprodukten, Fleisch oder Hülsenfrüchten ist wichtig. Proteine sind eine starke Energiequelle und daher essenziell für Muskeln, Organe und Blut. 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Tatyana Gladskih/AdobeStock