Die Babyhaut braucht Pflege - viele Eltern greifen dabei zu speziellen "Babycremes", in dem Glauben, diese seien besonders gut geeignet. Öko-Test hat nun 22 Babycremes genauer unter die Lupe genommen.

Die meisten Produkte schnitten auch tatsächlich sehr gut ab, aber zwei Cremes von bekannten Marken fielen negativ auf. Sie erhielten die Note "mangelhaft". Grund dafür sind schädliche Inhaltsstoffe! Von welchen Cremes sollten Sie besser die Finger lassen? Wir klären Sie auf.

Zwei bekannte Marken fallen durch den Test

Im Test wurden die Produkte auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Dabei wurde nach Schadstoffen wie Paraffine, Silikone, Phthalate, PEG/PEG-Derivate oder umweltbelastende synthetische Polymere gesucht. Auch auf Duftstoffe, die allergische Reaktionen auslösen können, und auf künstliche Moschusverbindungen, die sich in der Umwelt und im menschlichen Körper anreichern, wurden die Babycremes untersucht. Denn Cremes, die speziell für Babys gedacht sind, sollten auf jeden Fall frei von Schadstoffen sein!

lavera Baby & Kinder Pflegecreme - Für Gesicht & Körpe

Das war auch bei fast allen Produkten der Fall: 19 der Testprodukte erhielten die Bestnote und eine Creme wurde mit "gut" bewertet. Zwei der Cremes wiesen diverse Mängel auf, wie Öko-Test herausfand. Dabei handelt es sich um die Produkte der bekannten Marken Nivea und Penaten, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe durchfielen. Sie enthielten nicht nur Kunststoffe, sondern auch bedenkliche Paraffine und Konservierungsmittel.

In beiden Cremes konnten aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nachgewiesen werden. Dieser Stoff steht unter Verdacht krebserregend zu sein. Sie seien laut Öko-Test in Lebensmitteln unerwünscht. Beide Cremes enthalten Paraffine, das sind Fette auf Erdölbasis, die mit MOAH verunreinigt sein können. Auch ohne MOAH sind Paraffine kritisch zu sehen, denn laut Öko-Test integrieren sie sich nicht so gut ins natürliche Gleichgewicht der Haut wie natürliche Öle.

Krebserregende Stoffe in einem Produkt

Die Penaten Pflegecreme enthielt Butylhydroxytoluol (BHT), einen weiteren problematischen Inhaltsstoff. BHT kommt in Kosmetika als Konservierungsmittel zum Einsatz. Der Stoff ist aber unter Verdacht krebserregend zu wirken. Zudem kann sich der Inhaltsstoff im menschlichen Fettgewebe anreichern und dadurch Allergien auslösen. Inzwischen hat die Produktionsfirma der Penaten Creme, Johnson & Johnson, die Zutat nach eigenen Angaben aus der Rezeptur genommen.

Weitere Öko-Tests: Stilles Wasser im Test: Klatsche für Volvic und Evian

Die anderen Cremes sind gesundheitlich ohne Bedenken zu verwenden, doch Cremes von Beiersdorf und von Müller-Drogeriemarkt enthalten synthetische Polymere. Dabei handelt es sich zwar nicht um feste Mikroplastikpartikel, doch auch in halbfester oder flüssiger Form bauen sich die Kunststoffe in der Umwelt nur schwer ab. Sie sind verzichtbar, wie die zwanzig anderen Cremes im Test zeigen.

Babypflegecremes können laut Öko-Test die Hautbarriere stabilisieren und den Eigenschutz der Haut gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen stärken sowie das Risiko senken, eine Neurodermitis zu entwickeln. Beim Kauf sollten Sie aber unbedingt darauf achten, schadstofffreie Produkte zu kaufen, welche gut verträglich für die Haut sind, das heißt am besten unparfümiert! 

* Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser –nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.