Wissenschaftler warnen in einer Studie vor LED-Lampen. Symbolfoto: Philipp Brandstädter/dpa
Forscher warnen vor dem Licht aus LED-Lampen. Demnach sind die Augen langfristig in Gefahr: Aber was steckt dahinter?
Licht von LED-Lampen kann auf Dauer schädlich für das menschliche Auge sein. Das Phänomen haben französische Forscher in einer Studie untersucht. Die Gesundheits- und Sicherheitsbehörde "ANSES" warnt vor den schädlichen Folgen.
Den Untersuchungen zufolge fördert LED-Licht die altersbedingte "Makuladegeneration". Dabei handelt es sich um eine Schädigung der "Makula", der Stelle des schärfsten Sehens. Diese befindet sich in der Mitte der Netzhaut im Auge. Das LED-Licht greift die dortigen Zellen an und führt dazu, dass der Zersetzungsprozess deutlich beschleunigt wird.
LED-Licht kann Augen schaden: Forscher warnen
Laut Angaben der Wissenschaftler seien die bisher kommunizierten Empfehlungswerte zur Nutzung von LED-Licht viel zu niedrig angesetzt seien. Eine dauerhafte Nutzung von LED-Licht mit geringer Stärke sei zwar weniger gefährlich, könne allerdings die Alterung der Netzhaut, insbesondere des Gewebes, beschleunigen.