Öko-Test hat veganes "Hackfleisch" genauer unter die Lupe genommen - mit schockierendem Ergebnis: Ein Drittel der getesteten Produkte kann der Gesundheit schaden. Wir verraten dir, welches Veggie-Hack zu empfehlen ist.
- Öko-Test: 20 Veggie-Hackfleischsorten im Vergleich
- Davon sind nur vier empfehlenswert
- Ein Drittel hat gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe
- So gerät Mineralöl ins Veggie-Hack
Immer weniger Menschen greifen regelmäßig zu fleischhaltigen Produkten. Um nicht ganz auf den Geschmack verzichten zu müssen, gibt es vegane und vegetarische Fleischalternativen. Und wirklich - geschmacklich sind viele sehr gut. Doch gesundheitlich überzeugen sie noch nicht. Das hat zumindest Öko-Test herausgefunden. Das Team hat 20 vegane Hackfleischsorten getestet und dabei herausgefunden, dass viele mit Schadstoffen belastet sind. Wir verraten dir, wer die Gewinner und Verlierer im großen Veggie-Hack-Test sind.
Öko-Test: Mineralöl im Veggie-Hack gefunden
Vegane Fleischersatzprodukte werden immer beliebter. Ob vegane Würstchen, veganer Camembert oder eben auch veganes Hackfleisch: Die Auswahl an pflanzlichen Alternativen wächst und wächst. Und die Produkte haben sich geschmacklich auch stark weiterentwickelt. Star-Koch Tim Mälzer etwa prophezeite 2019 in der ZDF-Sendung "Markus Lanz", dass niemand den Unterschied zwischen einer Bolognese-Soße mit Fleisch und einer mit Fleischersatz unterscheiden könne, wenn sie richtig zubereitet werde.
Doch wie soll man Ersatzprodukte wie Veggie-Hack & Co. genießen, wenn sie zu großen Teilen mit Schadstoffen belastet sind? Öko-Test hat 20 vegane Hackfleischsorten überprüft und Erschreckendes festgestellt. Zunächst stellen wir dir die Sieger des Veggie-Hack-Tests vor.
Veganes Hack: Die Testsieger
LikeMeat - Like Hack
Das Like Hack von LikeMeat* ist eines der mit "gut" bewerteten Veggie-Hacks. Es macht in puncto Inhaltsstoffe eine "gute" Figur und macht auch geschmacklich etwas her: Im Bereich Sensorik, also Geschmack, Geruch, Aussehen und Konsistenz, wurde das LikeMeat Hack von Öko-Test mit "sehr gut" bewertet. Auch beim Thema Gesundheit kann das vegane Hack mit einem Nutri-Score von A auftrumpfen. 200 Gramm des Soja-Hacks kosten etwa 3,32 Euro. Du bekommst es in jedem gut sortierten Supermarkt. Like Meat gehört seit 2020 zum internationalen "Livekindly Collective".
Bio Tofu Hack von Real Quality
Das Bio Tofu Hack von Real Quality hält ebenfalls, was es verspricht. Es ist mit 2,21 Euro pro 200 Gramm das günstigste unserer Auswahl und hat die Gesamtnote "gut". Das Veggie-Hack der Real-Eigenmarke hat für seine Inhaltsstoffe die Note "gut" und für Geschmack & Co. ebenfalls eine "sehr gute" Bewertung bekommen. Das Real Quality Bio Tofu Hack besteht, wie der Name verrät, hauptsächlich aus Soja. Es hat den Nutri-Score C.
Das vegane Tofu Hack von Lord of Tofu
Auch das Tofu Hack von der Marke Lord of Tofu hat es aufs Siegertreppchen geschafft. Mit einer Gesamtnote von "gut", ebenfalls "gut" für seine Inhaltsstoffe und der Note "sehr gut" für Geschmack, Geruch, Konsistenz und Aussehen kann es sich sehen lassen. Das Tofu Hack hat einen Nutri-Score von C und kostet pro 200 Gramm etwa 3 Euro. Hinter Lord of Tofu steckt kein großer Lebensmittelkonzern.