Knoblauch ist gesund, doch leider sorgt er auch für einen äußerst unangenehmen Geruch im Mund und auf den Händen. Es gibt jedoch Hausmittel, die gegen den lästigen Knobi-Gestank helfen.
Mike Kenneally/Unsplash.com
Knoblauch verleiht vielen Gerichten eine besonders schmackhafte Note. Doch leider verbreitet er auch einen unangenehmen Geruch. Was hilft gegen Knoblauchgestank an den Händen und aus dem Mund?
Knoblauchgeruch ist äußerst unangenehm
Darum stinkt man, wenn man Knoblauch gegessen hat
Wie sich der Geruch mit Hausmitteln neutralisieren lässt
Lebensmittel, die gegen eine Knoblauchfahne helfen
Toller Geschmack, aber furchtbarer Geruch: Knoblauch wertet fast jedes Gericht geschmacklich auf und ist noch dazu super gesund. Doch leider sorgen die enthaltenen Inhaltsstoffe auch dafür, dass man nach dem Essen eine üble Knoblauchfahne hat. Und selbst die Finger riechen übel, wenn man zuvor den Knoblauch selbst zubereitet hat. Wir verraten dir, wie du den Knoblauchgestank mit einfachen Hausmitteln wieder loswirst.
So wirst du unangenehmen Knoblauchgeruch wieder los
Ohne Gegenmaßnahmen hält Knoblauchgeruch meist etwa ein bis zwei Tage an. So lange baucht der Körper etwa, um die für den Gestank verantwortlichen Inhaltsstoffe abzubauen. Die Tipps in diesem Beitrag sind besonders hilfreich, wenn du geringere Mengen Knoblauch zu dir genommen hast. Wer Knoblauch quasi knollenweise gegessen hat, kann den Geruch damit lediglich abmildern.
Knoblauch enthält jede Menge gesundheitsfördernde Stoffe. Unter anderem sind das eine große Anzahl an wertvollen Schwefelverbindungen, Diallylsulfid, Ajoen und S-Allylcystein. Außerdem ätherische Öle, Flavonoide, Vitamine und Mineralstoffe. Das Allicin entsteht aus der Aminosäure Alliin und ist für den typischen Knoblauchgeruch verantwortlich. Es entsteht, wenn der Knoblauch zerdrückt oder zerschnitten wird. Dabei handelt es sich um eine Schwefelverbindung, die als Hauptwirkstoff für den gesunden Effekt von Knoblauch ausgemacht wurde. Das Allicin ist recht instabil und zudem empfindlich gegenüber Hitze, weshalb es sich relativ zügig verflüchtigt und zu Verbindungen wie Ajoen abgebaut wird.
Der Nährstoffgehalt: Wie die Krankenversicherung Ottonova* erläutert, stecken in Knoblauch neben Vitamin C auch Kalium, Calcium, Magnesium, und Eisen, weshalb die gesunden Zehen einen guten Mineral- und Vitamin-Lieferanten darstellen. Gesundheitstipp: Die Knoblauchzehen im Idealfall im rohen Zustand zu sich nehmen, da so das Allicin beinahe vollkommen erhalten bleibt. Sollte der Knoblauch jedoch zu scharf schmecken, können die Zehen auch einfach in Öl eingelegt werden - dadurch werden sie milder.
Haushalts-Tipps: Knoblauchgeruch an den Fingern loswerden
Knoblauch ist lecker und gesund, doch wer die kleinen Zehen zubereitet, hat danach noch mit dem penetranten Knoblauchgeruch zu kämpfen, der an den Fingern hängt. Wir verraten dir 8 Tipps, wie du den Knobi-Gestank mit einfachen Hausmitteln von den Händen bekommst.
Achtung: Sauer! Unser erster Tipp eignet sich sehr gut, um den nervigen Knoblauchgeruch wegzubekommen, den man nach dem Schneiden der Knoblauchzehen an den Händen hängen hat. Dafür gibt man etwas Zitronensaft in die Hände und reibt diese gut mit dem Saft ein.
Im Anschluss wird der Zitronensaft mit klarem Wasser wieder abgespült. Vorsicht gilt bei kleinen Wunden an den Händen: Gelangt der Zitronensaft dorthin, brennt es sehr - also inspiziere deine Hände vor der Zitronen-Dusche besser gründlich.
#2: Kaffee
Was aufgebrüht lecker schmeckt, hilft auch dabei, den Knoblauch-Gestank von Ihren Fingern zu bekommen. Dafür nimmt man ein wenig Kaffeepulverbzw. Kaffeesatz zur Hand und verreibt diesen gründlich in den Händen.
Spüle dann deine Hände gut mit Wasser ab, und schon müsstest du den Knoblauch-Geruch los sein. Als kleines Extra hast du deinen Händen mit einem Kaffee-Peeling auch noch etwas Gutes getan.
#3 Salz
Eine weitere Alternative, um den Knoblauchgeruch loszuwerden: ein Salz-Peeling. Hier gilt dasselbe wie beim Kaffee - die Hände werden gründlich mit dem Salz eingerieben, das sollte den Knoblauch-Geruch im Normalfall neutralisieren.
Im Anschluss an das Salz-Peeling wieder mit klarem Wasser spülen und Ihre Hände sind wie neu. Vorsicht gilt auch hier, wenn du kleine Wunden an den Händen haben sollten: Ebenso wie der Zitronensaft brennt das Salz, wenn Verletzungen auf der Haut sind.
#4 Zahnpasta
Auch dieses Mittel hat jeder zu Hause: Zahnpasta kann genutzt werden, um den strengen Knoblauchgeruch von den Händen zu entfernen. Sie dient als eine Art Handwaschpaste, die die Hände tiefenwirksam reinigt.
Die Hände werden mit der Zahnpasta eingerieben, das Ganze bekommt kurz Zeit zum Einwirken und wird dann mit klarem Wasser abgewaschen. Im Anschluss empfiehlt es sich, die Hände einzucremen, da die Zahnpasta austrocknend wirkt.
#5 Milch
Milch ist ebenfalls eine gute Variante, um den Knoblauch-Gestank auf der Haut loszuwerden. Bade dafür die Hände in Milch oder reibe die Hände damit ein.
Zusätzlich zur Entfernung des Knoblauchgeruchs bekommen deine Hände noch ein schönes Feuchtigkeits-Bad, da das Fett in der Milch ihre Haut pflegt.
#6 Edelstahl
Edelstahl wirkt ebenfalls als Neutralisator bei unangenehmem Knoblauch-Gestank an den Händen. Es gibt spezielle Edelstahl-Seifen*, die in Verbindung mit kaltem Wasser dem Knobi-Gestank auf deinen Händen den Garaus machen.
Alternativ kannst du deine Finger auch an einem Gegenstand aus Edelstahl reiben, beispielsweise an einer Edelstahl-Spüle oder ähnlichem.
#7 Natron
Natron ist nicht nur ein hervorragendes natürliches Reinigungsmittel im Haushalt, sondern hilft auch dabei, Knoblauchgeruch zu neutralisieren. Dazu einfach die Hände mit etwas Natron einreiben und anschließend gründlich waschen.
#8 Essig
Ein weiterer Hausmittel-Klassiker. Wasch deine Hände erst mit etwas Essig und anschließend mit lauwarmem Wasser. Der Essig-Geruch verfliegt dann wieder - und mit ihm der Knoblauchmief.
Haushaltstipps: Knoblauch-Mundgeruch loswerden
Neben dem lästigen Knoblauchgeruch an den Fingern kommt noch der störende Mundgeruch hinzu, der mit dem Verzehr von Knoblauch unweigerlich einhergeht. Wir haben Tipps für dich, wie du auch den Knoblauch-Mundgeruch schnell beseitigen können.
#1 Milch vertreibt den Knoblauch-Mundgeruch
Zur Vertreibung des Knobi-Mundgeruchs hat sich das Trinken von Milch bewährt: Um dem Gestank beizukommen, solltest du direkt nach dem knoblauchhaltigen Essen ein Glas Milch trinken. Am besten trinkst du die Milch bereits während dem Essen.