Gefährliche Schadstoffe im Duschgel? Sollten Sie nicht an Ihre Haut lassen! Doch leider sind sie in einigen Produkten enthalten. Wir haben die Sieger und Verlierer des großen Duschgel-Tests von Öko-Test für Sie.
Wer sich entspannt unter die Dusche stellt, möchte sich sicherlich keine gefährlichen Schadstoffe auf die Haut schmieren - dann sollte man um einige der von Öko-Test geprüften Duschgele* einen großen Bogen machen. Die Cremedusche* von Dove ist absolutes Schlusslicht, wohingegen die Naturkosmetik*-Produkte mit der Bestnote punkten.
Wir haben die Ergebnisse des Öko-Tests für Sie und stellen Ihnen drei der besten Duschgele vor.
Fünf Duschgele fallen durch: Dove ganz hinten
Zu den Duschgelen*, die die Öko-Tester mit einem "mangelhaft" bewerten, zählen die Bebe Soft Shower Cream, die Original Source Tingly Mint & Tea Tree Shower, die Palmolive Naturals Sensitive Cremedusche mit Milchproteinen und die Vandini Nutri Pflegedusche Pfingstrosenblüte und Arganöl. Von diesen Produkten raten die Tester eindeutig ab. Aber es geht noch schlechter: Die reichhaltige Pflege Pflegedusche von Dove erhält ein "ungenügend".
Der Grund für die schlechte Bewertung des Dove-Produktes: das problematische Konservierungsmittel Formaldehyd bzw. Formaldehydabspalter. Als einziges unter allen 50 getesteten Duschgelen war dieses Konservierungsmittel in diesem Gel zu finden. Im Besonderen kritisieren die Tester auch die sehr irreführende Werbung der Dove Pflegedusche: Auf der Verpackung wird das Unilever-Produkt als "unsere mildeste Hautreinigung aller Zeiten" und als "mild zum Hautmikrobiom" angepriesen. Jedoch wird das im Duschgel enthaltene Formaldehyd als Schleimhautreizend und Allergieauslösend angesehen. In den Augen der Tester also eine starke Lüge. Mittlerweile plant der Unilever-Konzern, das Produkt auch ohne Formaldehyd auf den Markt zu bringen.
Duftstoff Lilial beeinträchtigt Fortpflanzungsfähigkeit
Vier der getesteten Duschgele* enthalten den Duftstoff Lilial, der im Verdacht steht, die Fortpflanzungsfähigkeit negativ zu beeinflussen. Unter anderem war der Duftstoff in Produkten von Vandini, Fa und Bebe zu finden.
Sehr kritisch ist auch der Nachweis des chemische UV-Filters Ethylhexylmethoxycinnamat, der im Produkt Original Source zu finden war. In Tierversuchen stellte sich heraus, dass der Filter wie ein Hormon wirkt, was nichts ist, das man sich auf die Haut schmieren möchte und sollte. UV-Filter sind deshalb in Duschgelen* enthalten, weil so die Farb- und Dufstoffe konserviert sind, selbst wenn Licht auf das Gel trifft. Mehr zum gefährlichen Duftstoff Lilial und zu krebserregenden Inhaltsstoffen in Duschgelen finden Sie in unserem Artikel dazu.
Kunststoffe im Duschgel
33 der getesteten Produkte enthalten Polyethylglykole und ihre Abkömmlinge (PEG/PEG-Derivate). In den getesteten Natur-Duschgelen* waren sie nicht zu finden, so auch nicht im Dove-Produkt. Polyethylglykole wird vor allem als Tensid verwendet, also als Reinigungsmittel im Duschgel*. Außerdem sind sie dafür verantwortlich, dass das Gel schön schäumt. Die Öko-Tester kritisieren den Stoff, da die Haut dadurch empfänglicher für andere schädliche Stoffe wird.