Nach einem Test des Verbrauchermagazins Öko-Test steht fest: Duschgel für Männer enthält teilweise Inhaltsstoffe, die gesundheitsschädlich oder krebserregend sein können.
Im Durchschnitt verbringen deutsche Männer 38 Minuten pro Tag mit Körperpflege. Deshalb ist den meisten auch ein gutes Duschgel wichtig. Doch eine Studie von Ökotest belegt nun: Viele Duschgele schneiden bei näherer Überprüfung nicht gut ab . Von 50 getesteten Produkten erhielten lediglich 13 die Note "sehr gut". Einige von ihnen weisen sogar höchst bedenkliche Inhaltsstoffe auf.
Diese Marken und Duschgele wurden von Öko-Test getestet
Es wurden insgesamt 50 Duschgele getestet. Darunter befinden sich neben bekannten Marken wie "Nivea", "Dusch Das" und "Dove" auch Naturkosmetik-Produkte und Eigenmarken aus dem Einzelhandel. Im Fokus der Untersuchung standen gesundheitsschädliche Duftstoffe und Konservierungsmittel.
Überraschend trauriges Ergebnis des Duschgel-Tests
Das Ergebnis ist alarmierend: Nur jedes zweite Duschgel erreichte ein Ergebnis von "sehr gut" oder "gut". Duschgele mit einer schlechteren Note seien nicht zu empfehlen. Insgesamt fällt sogar knapp ein Drittel der getesteten Artikel durch. Einzig die naturkosmetischen Produkte seien vollkommen einwandfrei, so Öko-Test.
Testergebnis 'sehr gut': benecos Bio Men Body Wash 3 in 1
Hauptproblem der Duschgel-Analyse: Krebserregende Stoffe
In sechs der 50 getesteten Duschgele wurden Stoffe nachgewiesen, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Ebenso wurden häufig problematische Duftstoffe gefunden - insbesondere die Substanz Lilial kann bei Männern zeugungsgefährdend wirken. Außerdem wird befürchtet, dass einige Inhaltsstoffe schädlich für die Gesundheit sein können, da sie die Haut durchlässiger für andere Fremdstoffe machen.
Forscher rätseln über Ursprung von krebsverdächtigen Inhaltsstoffen
Insgesamt sechs Mal wurden krebserregende Stoffe wie Formaldehyd entdeckt. Allerdings beinhaltet keines der getesteten Duschgels laut Produktbeschreibung Inhaltsstoffe, die Formaldehyd freisetzen können. Die Forscher haben auf dieses Ergebnis noch keine Antwort - sind sich aber in einem Punkt einig: Formaldehyd ist ein krebsverdächtiger Gefahrenstoff.