Abnehmen mit der Hawei-Methode: Gesund abnehmen ohne zu hungern durch Hafer und Eiweiß
Autor: Alessa Waltz
Deutschland, Mittwoch, 18. Januar 2023
Sehr viel mehr als eine Diät: Die Hawei-Methode soll dabei helfen, langfristig Kilos zu verlieren und das Traum-Gewicht zu halten. Das Geheimnis: In der Ernährung soll in erster Linie auf Hafer- und Eiweißprodukte zurückgegriffen werden. Wir verraten, wie die Hawei-Methode funktioniert und für wen sie die ideale Diät sein könnte.
- Abnehmen mit der Hawei-Methode: So funktioniert der Diät-Trend
- gesund abnehmen ohne zu Hungern durch Hafer und Eiweiß
- unsere Buch-Empfehlung
- für wen eignet sich die Hawei-Methode?
"Hawei" steht für Hafer und Eiweiß und erklärt ziemlich genau, worum es in der Hawei-Methode geht: Da Diäten auf lange Sicht oftmals nicht mit Erfolg gekrönt sind, soll eine Ernährungsumstellung dabei helfen, langfristig an Gewicht zu verlieren - und das Wunschgewicht auch zu halten. Hierbei sollen hauptsächlich Haferprodukte und Lebensmittel konsumiert werden, die viel Eiweiß enthalten. Wir stellen den Diät-Trend Hawei vor und verraten, für wen sich die Methode eignet.
Hawei-Methode: So funktioniert der Diät-Trend
Streng genommen ist die Hawei-Methode keine Diät - vielmehr handelt es sich um eine Ernährungsumstellung, so der Begründer Dr. med. Winfried Keuthage in seinem Ratgeber Abnehmen mit der Hawei-Methode - die revolutionäre Formel aus Hafer und Eiweiß*. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Behandlung von Diabetes und die Ernährungsmedizin, aufgrund deren Grundlagen Keuthage die Abnehm-Methode entwickelt hat. Die wichtigsten Lebensmittel, die bei einer Diät mit der Hawei-Methode konsumiert werden sollten, sind Hafer sowie eiweißhaltige Produkte.
Hafer ist deshalb einer der wichtigsten Bestandteile der Ernährung der Hawei-Methode, da wertvolles Hafer-Beta-Glucan enthalten ist. Dieser Ballaststoff kann dafür sorgen, dass einer möglichen Insulinresistenz entgegengewirkt wird. Denn diese ist oft dafür verantwortlich, warum die Kilos trotz strenger Diät nicht in befriedigendem Ausmaß purzeln.
Eiweißhaltige Lebensmittel sollten zusätzlich verzehrt werden, da sie langanhaltend sättigen. Hierbei existieren sowohl tierische als auch pflanzliche Eiweißquellen, die in den Ernährungsplan mit eingebaut werden können. Tierische Eiweißquellen sind unter anderem Fleisch, Fisch und alle Milchprodukte. Pflanzliche Eiweißquellen sind beispielsweise Soja-Produkte, Bohnen, Linsen, Nüsse und Saaten.
Der Hawei-Wochenplan: Nachhaltig abnehmen
Ein weiteres Geheimnis des Erfolgs der Hawei-Methode, ist der Wochenplan, der strikt befolgt werden sollte, wenn effektiv abgenommen werden soll. Hierbei sind regelmäßige "Hafer-Tage" vorgesehen, die die Insulinresistenz senken sollen und den Insulinbedarf beim Diabetes-Typ 2 verringern sollen.
Video:
Die Empfehlung lautet, mit ein bis zwei Hafertagen zu starten und von dort an täglich Haferprodukte in den Speiseplan einzubauen - am besten Vollkorn-Haferprodukte. Zudem sollten täglich drei Hauptmahlzeiten verzehrt werden, die ausreichend Eiweiß enthalten, um langanhaltend zu sättigen. Die Hälfte der Mahlzeit sollte aus Gemüse oder Salat bestehen. Auf Snacks sollte weitestgehend verzichtet werden. Grundsätzlich sollte zu unverarbeiteten und frischen Lebensmitteln gegriffen werden und versucht werden, sich abwechslungsreich zu ernähren.