Zur Brotzeit: Fränkisches Bierbrot

1 Min

In Franken spielt Bier eine zentrale Rolle – nicht nur als Getränk, sondern auch in der Küche. Unser Bierbrot ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie vielseitig Bier in der fränkischen Küche verwendet wird. So geht das einfache Rezept.

Mit wenigen Zutaten lässt sich dieses würzig-geschmackvolle Brot schnell und einfach frisch backen. Für das Bierbrot eignet sich besonders gut ein kräftiges, dunkles Bier, das dem Brot eine besondere Tiefe und ein reiches Aroma verleiht. 

Für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan: Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden!

Anleitung für fränkisches Bierbrot 

So zauberst du aus wenigen Zutaten im Handumdrehen ein leckeres Brot für die nächste Brotzeit! 

Diese Zutaten brauchst du für das fränkische Bierbrot: 

  • 500 g Mehl(Type 1050 optimal)
  •  1 Päckchen Backpulver
  •  150 g Röstzwiebeln
  •  2 EL Zucker
  •  75 g Streukäse
  •  0,33 l Dunkelbier
Weitere leckere Gerichte bei Fränkische-Rezepte.de entdecken!

Und so erfolgt die Zubereitung: 

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, idealerweise auf Umluft oder die Brotbackstufe, falls verfügbar.

  2. Teig zubereiten: Alle Zutaten, außer dem Käse, in einer großen Schüssel gut miteinander verkneten. Wenn der Teig gut durchgemischt ist, den Streukäse unterheben und nochmals gründlich verrühren.

  3. Backen: Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben oder frei auf einem Backpapier platzieren. Im vorgeheizten Ofen für 50 bis 60 Minuten backen, bis das Bierbrot eine knusprige Kruste hat und goldbraun ist.

Auf den Geschmack gekommen? Dieses und weitere leckere Rezepte findest du auf Fränkische-Rezepte.de!