Vegane Plätzchen - mit diesen Geheimtipps schmecken sie auch gut

3 Min
5 vegane Backrezepte, die du ausprobieren solltest
Wir stellen dir fünf Backrezepte vor, die auch vegan gelingsicher sind.
Symbolbild: Backen, Teig, Küche
congerdesign / pixabay.com

Weihnachtszeit ist Backzeit. Wir zeigen euch, wie Plätzchen-Klassiker und Kuchen auch vegan gelingen und dem Original in nichts nachstehen.

Vegane Alternativen erfreuen sich großer Beliebtheit - auch in der Weihnachtszeit.

Mit den folgenden Plätzchen- und Kuchenrezepten steht einer veganen Weihnachtsbäckerei nichts mehr im Wege - einfach mal ausprobieren!

#1 Vegane Butterplätzchen

Den Anfang macht der Klassiker: Butterplätzchen. Auch wenn der Name nicht sehr vegan klingt, können Butterplätzchen auch vegan gut gelingen, ganz ohne Butter. Für etwa 40 Stück der pflanzlichen Version der beliebten Plätzchen-Sorte brauchst du folgende Zutaten:

  • 300 Gramm Mehl (Weizenmehl Type 405)
  • 200 Gramm Margarine
  • 100 Gramm Zucker
  • eine Prise Salz
  • ein Tütchen Vanillezucker
  • Geheimzutat: Butter-Aroma 
Jetzt auf Amazon ansehen: Ausstechformen 25-teiliges Set

Anleitung:

  • Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Margarine und wenige Tropfen Butter-Aroma in einer Schüssel verkneten 
  • Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt für eine Stunde in den Kühlschrank legen
  • Nach einer Stunde: Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwa fünf Millimeter dick ausrollen und Plätzchen ausstechen 
  • bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 10 bis 15 Minuten backen
  • Optional: Verzieren mit Schokoglasur, Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft und Streuseln
Tipps für Genuss ohne Pfunde

#2 Vegane Zimtschnecken

Für zwölf luftig-lockere vegane Zimtschnecken brauchst du Folgendes:

für den Hefeteig:

  • 500 Gramm Mehl (Weizenmehl Type 405)
  • 100 Gramm Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe (Trockenhefe geht auch, besser geeignet ist aber frische)
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 50 Gramm Margarine
  • 250 Gramm Pflanzenmilch (Geheimtipp: am besten eignet sich Vanille-Hafermilch)

für die Zimtfüllung:

  • 60 Gramm Margarine
  • 60 Gramm Zucker (Tipp: brauner Zucker eignet sich besonders gut)
  • Zimt nach Belieben 

für den Zuckerguss:

  • 100 Gramm Puderzucker
  • ein Esslöffel Pflanzenmilch

Anleitung:

Hefeteig:

  • Mehl, Zucker, Salz in einer Schüssel vermischen
  • Pflanzenmilch, Margarine und frische Hefe dazugeben und den Teig etwa zehn Minuten kneten (am besten mit einer Küchenmaschine)
  • den fertigen Teig in der Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen
Zimtfüllung:
  • Margarine schmelzen und mit Zimt und braunem Zucker vermischen (Füllung darf aber nicht zu flüssig sein)
  • Alternative: ausgerollten Teig mit weicher Margarine bestreichen und mit trockener Zimt-Zucker-Mischung bestreuen 

Zimtschnecken:

  • Auflaufform (etwa 25 x 35 cm groß) etwas einfetten
  • Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ungefähr rechteckig ausrollen
  • ausgerollten Teig mit Zimtfüllung bestreichen
  • befüllten Teig zu einer Rolle aufrollen
  • Rolle in zwölf Scheiben schneiden
  • Scheiben in Auflaufform legen und bei 180 bis 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 bis 30 Minuten backen (die Zimtschnecken sollten goldbraun werden)
  • fertige Zimtschnecken abkühlen lassen und mit Zuckerguss (gesiebter Puderzucker mit Pflanzenmilch vermischt) verfeinern
5 weihnachtliche Nachspeisen zum Vorbereiten

#3 Veganer Apfelstreuselkuchen

Mit einer leichten Zimtnote kann der Apfelkuchen auch zur Weihnachtszeit überzeugen. Dafür brauchst du:

für den Mürbeteig und die Streusel:

  • 300 Gramm Mehl (Weizenmehl Type 405)
  • 200 Gramm Zucker
  • 180 Gramm Margarine
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • eine Prise Salz
  • etwas Zimt

für die Füllung:

  • etwa 1,5 Kilo Äpfel
  • Saft einer halben Zitrone
  • 50 Gramm Zucker
  • 100 Milliliter Wasser
  • zwei Esslöffel Speisestärke
  • ein Tütchen Vanillezucker
  • etwas Zimt

Anleitung:

Mürbeteig:

  • Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel mischen
  • Kalte Margarine dazugeben, zu einem Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten in den Kühlschranken legen

Apfelfüllung:

  • Äpfel schälen und in etwa zwei bis drei Zentimeter große Stücke schneiden
  • Apfelstücke mit Zitronensaft mischen
  • Zucker in einem Topf karamellisieren lassen
  • Apfelwürfel und Wasser zugeben und 4 Minuten köcheln lassen
  • Speisestärke mit Vanillezucker und zwei Esslöffel Wasser verrühren und dazugeben
  • Apfelmasse unter Rühren eindicken lassen

Backen:

  • Springform (etwa 26 Zentimeter Durchmesser) einfetten
  • Zwei Drittel des Teigs in die Form geben und festdrücken, dabei einen circa drei Zentimeter hohen Rand formen
  • die warme Apfelmasse auf dem Teig verteilen
  • aus dem restlichen Drittel des Teigs Streusel zupfen und auf dem der Apfelmasse verteilen
  • den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 55 bis 60 Minuten backen
  • Optional: mit veganer Schlagsahne servieren
Noch mehr Backrezepte bei Fraenkische-Rezepte.de

#4 Vegane Vanillekipferl

Für etwa 40 vegane Vanillekipferl brauchst du:

für den Mürbeteig:

  • 170 Gramm Mehl (Weizenmehl Type 405)
  • 70 Gramm gemahlene Mandeln
  • 55 Gramm Puderzucker
  • 140 Gramm Margarine
  • zwei Tütchen Vanillezucker
  • eine Prise Salz
  • Optional: etwas frische Vanilleschote

zum Bestreuen:

  • 100 Gramm Puderzucker
  • zwei Tütchen Vanillezucker

Anleitung:

Mürbeteig:

  • Mehl, Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Vanille in einer Schüssel vermischen 
  • kalte Margarine dazugeben und alles zu einem Teig verkneten
  • den Teig in vier gleich große Rollen teilen und in Frischhaltefolie gewickelt für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen

Kipferl:

  • ein (möglichst kaltes) Backblech mit Backpapier auslegen
  • je eine Teigrolle in zehn Scheiben schneiden
  • aus den Scheiben kleine Kugeln formen
  • die Kugeln rollen und zu kleinen halbmondförmigen Kipferl formen
  • Kipferl auf kaltes Backblech legen

Backen:

  • bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa neun bis 12 Minuten backen
  • Kipferl sollen nur leicht braun werden

nach dem Backen:

  • Puderzucker und Vanillezucker in ein Sieb geben
  • Mischung auf die noch heißen Vanillekipferl geben
  • Kipferl komplett auskühlen lassen 
Jetzt auf Amazon ansehen: Backmatte

#5 Vegane Spitzbuben

Ein weiterer Klassiker in der Weihnachtszeit kann auch vegan problemlos nachgebacken werden. Mit folgenden Zutaten:

  • 250 Gramm Mehl (Weizenmehl Type 405)
  • 50 Gramm gemahlene Mandeln
  • 200 Gramm Margarine
  • 100 Gramm Zucker
  • eine Prise Salz
  • kaltes Wasser nach Bedarf
  • 150 Gramm Marmelade nach Wahl
  • 50 Gramm Puderzucker

Anleitung:

Teig:

  • Mehl, Mandeln, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen
  • Kalte Margarine dazugeben und alles zu einem Teig verkneten
  • den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen

Verarbeitung:

  • Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwa zwei Millimeter dick ausrollen
  • aus dem Teig Kreise ausstechen
  • bei der Hälfte der Kreise nochmal einen kleinen Kreis ausstechen, sodass kleine Ringe entstehen
  • Kreise und Ringe auf ein Backblech mit Backpapier legen
  • bei 180 Grad Ober-/Unterhitze circa acht bis zehn Minuten backen

nach dem Backen:

  • Kreise mit Marmelade bestreichen
  • Ringe auf die bestrichenen Kreise legen
  • Puderzucker über die Plätzchen sieben
Artikel enthält Affiliate Links