- Lasse die Kartoffeln ungefähr 10 Minuten in Salzwasser kochen.
- Halbiere die Kartoffeln anschließend. Drillingskartoffeln musst du nicht schälen.
- Bring die Butter zum Schmelzen und gib diese anschließend auf ein Backblech oder in eine Backschüssel.
- Mische Parmesan, Kräuter und Chili vorab. Lasse dabei ein wenig Parmesan für die Kruste übrig.
- Streue anschließend deinen Gewürzmix auf das Blech und mische es zur Butter dazu.
- Bestreiche die Kartoffeln mit etwas Butter und salze sie ein wenig.
- Wenn du magst, kannst du Schnitte in die Kartoffeln machen, um den Geschmack zu intensivieren.
- Danach kannst du die Kartoffeln in den restlichen Parmesan tunken.
- Schiebe die Parmesankartoffeln bei 220 Grad Ober- und Unterhitze und 200 Grad Umluft für ungefähr 30 Minuten in den Backofen; ein paar Minuten mehr, wenn du es knusprig magst.
Mit nur wenigen Handgriffen ist das Rezept schnell nachgemacht. Warm, vegetarisch und ohne teure Zutaten. Und wie wäre es noch mit einem kleinen Topping?
Abrunden mit einem Topping
Zu den Parmesankartoffeln kannst du dir einen leckeren Joghurt-Dip machen. Hierfür benötigst du um die 100 bis 200 g (je nach Bedarf) Joghurt als Grundlage und einige deiner liebsten Gemüse- und Gewürzzutaten. So kannst du beginnen:
- Fülle den Joghurt in eine Schüssel.
- Würze mit Salz und Pfeffer.
- Schneide Knoblauch, Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch klein und gebe alles in die Schüssel.
- Für den Geschmack kannst du einen Schluck Olivenöl oder dein beliebiges Lieblingsöl hinzufügen. Fertig ist dein Joghurt-Dip!
- Für ein bisschen Schärfe kannst du noch Chili hinzufügen.
Zusätzlich kannst du mit Avocado, Tomaten- oder Gurkenstückchen für einen frischen Geschmack toppen. Auch frische Kräuter, wie Basilikum, Petersilie, Dill oder Minze lassen sich gut dazumischen. Oder ein Schuss Zitrone? Probiere einfach aus, was dir gefällt.
Fazit
Nun weißt du, wie das Rezept für die bekannten Parmesankartoffeln funktioniert und kannst deine Liebsten zum Probieren einladen. Zusammen mit der selbstgemachten Dip-Auswahl hast du einen außergewöhnlichen Snack, den du zum Beispiel beim nächsten Filmabend mitbringen kannst. Guten Appetit!