- Selbstgemachte Kartoffelbaggers
- Omas Linsensuppe
- Schinkennudeln
- Apfelkuchen wie bei Oma
- Omas leckere Salate
Oft ist es die einfache Hausmannskost, die uns an schöne Zeiten mit der Familie erinnert. Und die schmeckt am besten, wenn sie von Oma zubereitet wurde. Denn ihre Gerichte basieren nicht nur auf gelingsicheren Rezepten, die ausgiebig getestet wurden, sondern vor allem auf Zuneigung und Nostalgie.
Selbstgemachte Kartoffelbaggers
Ein Klassiker bei vielen Omas sind Kartoffelbaggers. Fränkische Baggers sind unter vielen Namen bekannt. So hat beinahe jeder Bezirk einen eigenen Begriff: Franzkung, Reibekuchen, Krumbirnpöngeli, Reiberdatschi, Dädsch oder Batscherla. Doch ganz gleich, wie du sie nennst: lecker sind sie in jedem Fall.
Kartoffelbaggers gehen einfach immer, denn sie schmecken nicht nur den Eltern, sondern auch den meisten Kindern. Wenn Oma also bei der Suche nach einem Essen ist, mit dem alle zufrieden sind, hat sie mit Baggers eine sichere und gute Wahl getroffen.
Dazu passt am besten selbstgemachtes Apfelmus oder Gurkensalat. Wer Lust hat, Baggers mal in einer anderen Form zu essen, sollte diese Kartoffelbaggers-Muffins ausprobieren. Durch die kleinen Einzelportionen eignen sie sich auch hervorragend für Fingerfood oder auf einem Buffet oder Brunch.
Schmeckt nicht nur den Enkeln
Schon als Kinder haben wir Schinkennudeln wie von Oma geliebt und verschlungen! Sie selbst war darüber auch sehr glücklich, denn die Zutaten dafür waren günstig und immer im Haus.
Außerdem eignet sich das Gericht perfekt dafür, wenn du Reste vom Vortag verwenden möchtest. Denn besonders gut schmeckt es, wenn die Nudeln schon am Tag zuvor gekocht wurden. So bekam Oma ohne großen Zeitaufwand ihre gesamte Schar an Enkelkindern satt.
Eine vegetarische Variante von Omas Rezept sind diese schnellen Lauchnudeln. Sie gab es vor allem während der Fastenzeit, wenn auf Fleisch verzichtet werden soll.
Apfelkuchen wie bei Oma
Der Sonntagskaffee bei Oma ist für viele ein Höhepunkt in der Woche. Denn sie hat immer die leckersten Rezepte für Torten und Kuchen. Besonders dieser Apfelkuchen mit Sahnehaube hat es uns angetan. Am besten schmeckt er, wenn dafür Äpfel aus Omas Garten verwendet wurden.
Omas Kuchen mit leckerem Zimt-Boden und einer Sahnehaube ist einfach fantastisch. Und auch sie backt ihn gerne, da sie den Boden und die Apfelschicht schon am Vortag zubereiten kann und sich dadurch die Arbeit am Tag des Besuchs selbst spart. Die Aufteilung der Arbeitsschritte macht sich auch im Geschmack bemerkbar, denn dadurch kann die fruchtige Apfelfüllung noch besser durchziehen, was den Kuchen noch aromatischer macht.
Wer etwas weniger auf Sahne steht, liegt mit diesem Apfelkuchen vom Blech goldrichtig. Für Gäste, die jedoch auf Sahne zum Kuchen bestehen, hat Oma selbstverständlich immer eine extra Schüssel davon bereitstehen.
Omas leckere Salate
Wer an Mittagessen bei Oma denkt, dem fallen direkt ihre leckeren Salate als Beilage ein. Das Grundrezept ist oft sehr einfach, aber trotzdem lecker. Wer sich das Gefühl aus Omas Stube zu sich nach Hause holen möchte, kommt an diesem Bohnensalat nicht vorbei.
Doch nicht nur dieser schmeckt hervorragend. Auch der klassische Karottensalat ist von Omas Esstisch nicht wegzudenken. Er schmeckt nicht nur zu Fleisch, sondern passt auch perfekt zu vegetarischen Gerichten oder als kleine Mahlzeit für zwischendurch.
Blaukraut gibt es nicht nur in gekochter Form als Beilage zu Klößen, sondern auch als Salat. Das beweist unser leckerer und im Handumdrehen zubereiteter Blaukrautsalat.
Omas Linsensuppe
Samstags war bei Oma zu Hause immer der große Putz- und Badetag. Bei ihr gab es immer was zu tun und wenn nicht, dann wurde draußen gespielt. Da ist eine stärkende Linsensuppe genau das richtige.
Dazu passt ein selbstgebackenes Brot, das mit diesem Rezept wirklich superschnell gemacht ist. Die Zubereitung beträgt maximal 5 Minuten - den Rest erledigt der Backofen. Das ganze kannst du außerdem mit verschiedenen Körnern und Samen vermengen und mit Haferflocken bestreuen.
Wir hoffen, dieser gedankliche Ausflug in Omas Kochbücher hat euch dazu inspiriert, öfter leckere Gerichte aus früheren Zeiten auszuprobieren. Weitere klassische Rezepte für Hausmannskost wie bei Oma findet ihr bei Fränkische Rezepte.