Käsespätzle kommen ursprünglich aus Schwaben, Allgäu und der Schweiz. Doch schon lange sind sie auf beinahe jeder fränkischen Speisekarte zu finden und werden regelmäßig in fränkischen Haushalten
serviert. Mit selbst gemachten Röstzwiebeln und geriebenem Hartkäse werden klassische Spätzle schnell in ein leckeres Essen verwandelt.
Ninas Tipp: Zwar reichen Käsespätzle als vegetarische Hauptspeise meist aus, um satt zu sein – Besonders lecker schmecken sie aber auch zu einem frischen Salat oder als Beilage zu einem Fleischgericht.
Zutaten
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 EL Öl
- 4 TL Salz
- 6 Eier
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 300 g Emmentaler gerieben
- Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
- Außerdem: eine Spätzlepresse
Zubereitung
- Eier, Mehl, Öl und Salz mit einem Knethaken verrühren. Wasser je nach Größe der Eier hinzugeben, sodass ein zähflüssiger Teig entsteht.
- Inzwischen Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig löffelweise in eine Spätzlepresse geben und in das kochende Wasser drücken.
Alternativ den Teig von einem Brett in das Wasser schaben. - Wenn die Spätzle wieder hochkommen, aus dem Wasser nehmen und in eine Schüssel geben. Zu jeder Portion Spätzle Käse hinzugeben, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Anschließend die nächste Portion Teig ins Wasser geben und unbedingt auf ausreichenden Salzgehalt des Wassers achten.
- Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne dunkelbraun braten. Anschließend auf den Käsespätzle verteilen und alles mit Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Rezepte aus Franken: deftig, süß, fränkisch - lecker!
Erkunde auf www.fränkische-rezepte.de die Vielfalt der fränkischen Küche. Von Klassikern aus Omas Küche bis hin zu kreativen Leckereien.