Wenn der Boden frostfrei ist, lassen sich Bäume und Sträucher noch anpflanzen. Für Obstbäume ist eine Pflanzung um diese Zeit sogar günstig.
Ist der Boden noch frostfrei, können immer noch Bäume und Sträucher gesetzt werden. Es sollte aber keine gefrorene Erde oder gar Schnee mit in das Pflanzloch. Das könnte den Tod der Gehölze bedeuten.
Pflanzen von Obstbäumen noch möglich
Besonders für Obstbäume ist eine Pflanzung um diese Zeit noch günstig. Bei einer Bodentemperatur von mindestens fünf Grad bilden die Gehölze noch Wurzeln. Das gibt ihnen ein Wachstumsvorsprung zur Frühjahrspflanzung.
Nur für Aprikosen, Pfirsiche, Walnüssen sowie Wein, Kiwi und Brombeeren ist eine Frühjahrspflanzung vorteilhafter. Wenn jetzt gelieferte Obstbäume nicht gleich gepflanzt werden können, sind sie unbedingt im Boden einzuschlagen. Auf keinen Fall dürfen sie tagelang in Wasser gestellt werden.
Abdecken des Bodens mit Laub
Hortensien, Azaleen und Rhododendren lieben saure Erde. Ideal ist ein Abdecken des Bodens mit Laub, das eine hohe Gerbsäure enthält. Dies ist besonders bei den Eichen- und Walnussbaumblättern der Fall. Diese sollten allerdings schon angerottet sein, da sonst der Zersetzungsprozess bei diesem Laubblättern zu lange dauert. Das geschieht durch das Aufsetzen eines Laubhaufens im Herbst, der im Winter den Igeln und anderen Nützlingen zur Überwinterung dient.