Bei der Bodenbearbeitung von Beerensträuchern ist Vorsicht geboten, zu schnell können die Wurzeln verletzt werden.
Die Flächen unter Beerensträuchern dürfen höchstens flach gehackt werden. Sonst werden die vielen Saugwurzeln, die hauptsächlich direkt unter der Erdoberfläche wachsen, verletzt. Besonders empfindlich gegen Bodenbearbeitung sind Himbeeren.
So düngt man Beerensträucher
Dankbar sind Beerensträucher für ein späteres Mulchen mit einer fortlaufenden dünnen Schicht aus Rasenschnitt. Dies ist dann auch gleichzeitig eine Düngung so wie eine Belebung des Bodens durch Mikroorganismen und Regenwürmer. Außerdem schützt die Auflage vor Austrocknung und auch zum Teil gegen Wildkrautwuchs.