Der Sommer eignet sich besser zum Anschneiden von Süßkirschbäumen, als der Winter. Das hat mehrere Gründe.
Süßkirschen werden häufig im Winter geschnitten. Dieser Zeitpunkt ist für die Baumart aber ungünstig. Der Rückschnitt im Sommer hat sich aus vielen Gründen bewährt. Am besten sollte die Arbeit während der Kirschenernte gemacht werden. Der Schnitt während der Vegetationszeit bremst das starke Wachstum der Kirschbäume.
Gleichzeitig nimmt damit in der nächsten Saison die Fruchtbarkeit zu. Außerdem heilen die Schnittwunden im Sommer viel schneller. Deshalb wird die Baumpflege auch bei Parkbäumen nur im Sommer vorgenommen. Im Winter sind die Wunden sehr lange offen und es können Pilze einwandern. Während der Vegetationszeit kann der Baum jedoch seine Wunden gegen Pilzkrankheiten und Bakterien abschotten.
Die wichtigste Schnittmaßnahme bei älteren Süßkirschen ist das Verkleinern und Auslichten der Krone im Sommer, damit der Fruchtbehang nicht immer weiter nach außen wandert. Junge Triebe sollten bei Süßkirschen aber nie angeschnitten werden.