Brombeergallenmilbe: So schützen Sie ihre Pflanzen

1 Min
Symbolbild: Andrea Warnecke/dpa
Symbolbild: Andrea Warnecke/dpa

Die Brombeergallenmilbe lässt die Früchte bitter schmecken. Entfernen Sie befallene Früchte regelmäßig. Bereits bei der Pflanzung können Sie die Pflanze vor dem Befall schützen.

Wenn die Brombeeren unterschiedlich ausreifen, handelt es sich um den Befall der Brombeergallmilbe. Diese tritt vor allem verstärkt drei Wochen vor der endgültigen Reife auf. Im unteren Bereich der Frucht beginnen sich einzelner Körner hell zu verfärben. Später können auch ganze Früchte befallen seien. Diese schmecken bitter und sind kaum noch zu bearbeiten. Sie sind aber nicht giftig, wie oft gemeint wird.

Die befallenen Früchte sollten laufend entfernt und vernichtet werden. Damit kann man weitere Infektionen eindämmen. Die Brombeergallmilbe liebt Wärme. Deshalb sollten Brombeeren auch nicht an einer warmen Hauswand gepflanzt werden. Auch Ballentrockenheit mögen die Pflanzen nicht. Spätsorten sind besonders anfällig für die Brombeergallmilbe.