Mit diesen Tipps bleibt Ihr Boden länger fruchtbar

1 Min
Eine nicht zu dicke Schicht Mulch ist für den Boden ideal. Foto: Barbara Herbst
Eine nicht zu dicke Schicht Mulch ist für den Boden ideal. Foto: Barbara Herbst

Für einen langanhaltend fruchtbaren Boden ist besonders das Mulchen wichtig. Der Vorgang im Boden ist hier mit dem menschlichen Körper vergleichbar.

Um den Boden lebendig zu halten, müssen die Mikroorganismen und Regenwürmer gefüttert werden. Dies geschieht jetzt am einfachsten durch das Mulchen mit einem Rasenschnitt. Dieser sollte aber nicht zu dick auf einmal aufgetragen werden, damit er nicht zu faulen beginnt. Eine laufende dünne Schicht von ca. vier Zentimetern ist ideal.


Vorgang im Boden gleicht dem menschlichen Verdauungstrakt

Die Bakterien, die den Sauerstoff lieben, sind aggressiv und fressen in der oberen Bodenschicht die organische Nahrung. Von dort aus geht der Kreislauf zu den weiter unten lebenden Mikroorganismen. Hier findet eine Umwandlung zu Mineralien statt, die den Pflanzen über die Wurzeln dann wieder zur Verfügung stehen.

Dieser Vorgang ist mit unserem Verdauungstrakt zu vergleichen: Oben im Mund wird zerkleinert und unter Sauerstoff Stärke in Zucker verwandelt. Im unteren Darmtrakt findet dann durch die Milchsäurebakterien ebenfalls eine Umwandlung zu Stoffen statt, die uns aufbauen und am Leben erhalten.