Heilpflanzen sollten in keinem Garten fehlen

1 Min
Über die Heilwirkungen von Aronia-Beeren auf den Körper werden wahre Wunderdinge berichtet. Foto: Ole Spata/dpa
Über die Heilwirkungen von Aronia-Beeren auf den Körper werden wahre Wunderdinge berichtet. Foto: Ole Spata/dpa

Viele Heil- und Gewürzpflanzen lassen sich gut in unseren Gärten anbauen. Dabei ist die Aronia besonders schön anzusehen und besitzt wahre Wunderwirkungen.

Im Garten lassen sich erstaunlich viele Pflanzen mit einer Heilwirkung finden. Hier erfahren Sie, welche dazu gehören und was Sie bei deren Anbau beachten müssen.


Über Aronia werden wahre Wunderdinge berichtet

Ein schöner Strauch im Garten ist die Aronia. Die Beeren lassen sich sehr vielseitig in der Küche verwenden. Über ihre Heilwirkungen auf den Körper werden wahre Wunderdinge berichtet. Neben dem vielen Vitaminen und Mineralien enthalten die Früchte Inhaltsstoffe, die freie Radikale im Körper dauerhaft binden können. Diese sind verantwortlich für ein schnelles Altern und das Entstehen vieler schwerer Krankheiten. Deshalb sollte der kleine robuste Strauch, der auch einen hohen Zierwert hat, in keinem Garten fehlen.


Heilkräftige Pflanzen brauchen den sonnigsten Platz im Garten

Im Allgemeinen sollen alle heilkräftigen Pflanzen einen mageren Boden haben. Vor allem muss eine mineralische Düngung vermieden werden, da diese zu einer minderwertigen Qualität führt. Weil der größte Teil unserer Heil- und Gewürzpflanzen aus dem Mittelmeerraum stammt, ist der sonnigste Platz im Garten zur Anzucht zu wählen.

Viele der wertvollen Inhaltsstoffe, besonders bei den mediterranen Kräutern, haben einen ganz bestimmten Zweck. Sie schützen die Blätter mit eingelagerten Wirkstoffen gegen tierischen Fraß. Fällt nun der Stress der Arterhaltung durch gute Bodenverhältnisse weg, lagert die Pflanze automatisch weniger dieser Stoffe ein und die Heilwirkung wird reduziert. So werden dann auch "verwöhnte" Kräuter vermehrt von Fraßschädlingen befallen, was eine ganz natürliche Folge ist. Ein Beispiel zeigt die Wechselwirkung von Rosen und Lavendel: Die ätherischen Öle des Lavendel können Blattläuse fern halten.