Ob bei Fenchel, Knoblauch, Mangold oder Petersilie - mit dem August kommt auch neue Gartenarbeit, die erledigt werden sollte. Hier finden Sie Tipps.
Diese Woche hat der August begonnen. Damit bricht auch im Garten eine neue Saison an. Welche Arbeiten jetzt anstehen und wie Sie vorgehen sollten, lesen Sie hier.
Fenchel als Wundermittel
Der Knollenfenchel wird im August erntereif. Dieses zarte Gemüse ist sowohl eine Heil-, als auch eine Gewürz- und Gemüsepflanze. Der Fenchel gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen Standort. Der Boden sollte zwar durchlässig sein, aber auch Feuchtigkeit speichern können.
Das Fenchelkraut wird getrocknet und hilft als Tee bei Blähungen, Koliken und Verstopfungen. Wegen seiner beruhigenden und antiseptischen Wirkung kann der Tee bei Augenentzündungen auch als Spülung oder Kompresse eingesetzt werden.
Knoblauch in Zöpfen zusammenfassen
Auch Knoblauch wird noch im August geerntet und in dekorativen Zöpfen zusammengefasst. Wenn es sich um erprobte und winterharte Herkünfte aus der Gegend handelt, kann man die Zehen auseinander ziehen und mit der neuen Pflanzung beginnen. September und Oktober sind die günstigsten Monate dafür.
Mangoldblätter vorsichtig ernten
Von Mangold und auch Pflücksalat können laufend die äußeren Blätter vorsichtig geerntet werden. Dabei werden die Stiele nach außen hin abgebrochen, ohne an der Pflanze zu rupfen. Es ist darauf zu achten, dass die Herzblätter unversehrt stehen bleiben. Bei Mangold ist so eine Ernte bis zum Frost möglich. Je nach Sorte werden die Blätter wie Spinat, die Stiele wie Spargel zubereitet.
Aussäen von Petersilie noch möglich
Es ist noch viel zu wenig bekannt, dass man Petersilie auch im August aussäen kann. Wenn der Boden noch so richtig warm ist, wächst das Kraut schnell. Die Keimung hat nicht, wie im Frühjahr, mit nasskalter Erde zu kämpfen. Auch bei Sommersaaten schossen die sonst zweijährigen Pflanzen im kommenden Jahr nicht. Deshalb setzt die Petersilie im Frühjahr ihr Wachstum für ein komplettes Jahr weiter fort. Somit hat man die Pflanze ihren Rhythmus ausgetrickst.