Gartentipps: Das sollten Sie bei Schneefall beachten

1 Min
Der Neuschnee lässt sich leicht mit einem Fächerbesen zur Seite kehren. Symbolbild: Tobias Hase/dpa
Der Neuschnee lässt sich leicht mit einem Fächerbesen zur Seite kehren. Symbolbild: Tobias Hase/dpa

Das neue Jahr 2017 ist da und endlich auch der Schnee. Auf dem eigenen Grundstück sollte man auf Salzstreuen verzichten und mit einem Fächerbesen kehren.

Ein Sprichwort sagt: "Alle Monate im Jahr, verwünschen den milden Januar". Mancherorts wird dieser Spruch auch dem Februar zuerkannt. Beide Monate sollten am besten durchgehend kalt sein. Weiterhin heißt es auch: "Ein Januar ganz ohne Schnee, tut den Bäumen weh".

Der aufsteigende Saft lässt die Pflanzen immer empfindlicher gegen Frost werden, da er die Mineralstoffkonzentration in den Zellen zunehmend verringert. Somit steht den Gehölzen weniger Frostschutz zur Verfügung. Das ist so, als wenn man das Kühlmittel im Auto laufend mit Wasser verdünnt. Deshalb ist es gut, wenn durch kühles Wetter im Januar und Februar der Saft aus den Wurzeln nicht zu früh im Holz aufsteigt.


Auf Salzstreuen verzichten

Auf dem eigenem Grundstück sollte man unbedingt auf das Salzstreuen verzichten. Salz reichert sich immer mehr im Boden an. Im Frühjahr bringen die salzgeschädigten Pflanzen nur kleine fleckige, oft gekräuselte Blätter hervor, die sich bald braun färben und dann abfallen. Zuletzt stirbt die ganze Pflanze.

Oft helfen dann nur noch salztolerante Pflanzen aus Küstenregionen wie Grasnelken, Salzaster, Sanddorn, Stranddistel, Kartoffelrose in vielen Farben und Größen so wie Strauchmalve. Wenn das Grundstück groß genug ist, kann ein Wall den inneren Bereich des Gartens vor Salzeintrag von der Straße schützen.


Neuschnee mit Fächerbesen kehren

Der Neuschnee lässt sich leicht mit einem Fächerbesen zur Seite kehren. Auf dem schneefreien, trockenen Pflaster sind dann keine Streumittel mehr erforderlich. Ist der Schnee festgetreten oder verreist, hilft Sand oder feiner Split als altbewährte und einfache Streumittel. Nach der Schneeschmelze kann man diese getrost in die seitlichen Beete fegen oder einsammeln und wieder verwenden.