Gartentrends 2021: Das erwartet Sie in der neuen Saison
3 Min
Redaktion
Das Jahr 2021 bringt uns neue Trends für die bevorstehende Gartensaison! Bild: photographee.eu
Photographee.eu (193391378)
Die Innenstädte grüner machen! Dieses Motto haben die Trends Urban Gardening und Urban Jungle. Bild: annie_spratt/unsplash.com
Annie Spratt
Verwandeln Sie Ihren Garten 2021 doch in ein Zuhause für verschiedene Tierarten! Bild: castleguard/pixabay.com
Castleguard
Leckeres Obst und Gemüse aus dem eignen Garten schmeckt auch in der neuen Gartensaison noch! Bild: stella_de_smit/unsplash.com
Stella_de_Smit
Den Garten einfach mal wachsen lassen ist einer der Trends 2021! Bild: tama66/pixabay.com
Tama66
Das Jahr 2021 steht vor der Tür! Ein neues Jahr bedeutet unter anderem eine neue Gartensaison. Was dieses Jahr angesagt ist und welche Gartentrends Sie nicht aus den Augen lassen sollten, zeigen wir Ihnen!
Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und damit auch die Gartensaison 2020. Die Ereignisse aus diesem Jahr haben wie noch nie zuvor gezeigt, wie sehr man einen eigenen Garten schätzen kann. Das wird sich 2021 auch erstmal nicht ändern. Daher sind auch die meisten Gartentrends für das nächste Jahr auf ‚Zuhause Wohlfühlen‘ gepolt. Wir haben Ihnen einen Überblick geschaffen, wie Sie Trendgerecht ins neue Gartenjahr starten.
#1 Nachhaltigkeit
Der Trend zum nachhaltigen Gärtnern hat sich 2020 schon klar abgezeichnet. Aber was heißt Nachhaltigkeit im Garten? Im Prinzip geht es darum rücksichtsvoll mit den Ressourcen aus dem eigenen Garten umzugehen. In die Tat umgesetzt kann man Regenwasser sammeln, um Wasser einzusparen, einen Kompost für Bioabfälle anlegen, der sich wunderbar in Beete einarbeiten lässt und auf jegliches Plastik verzichten.
#2 Auf die Tiere achten!
Hand in Hand mit dem nachhaltigen Gärtnern geht die Unterstützung der heimischen Tierwelt. Egal ob Insekten, Vögel, Eichhörnchen oder Igel, jedes Tier kann in seiner Lebensweise unterstützt und gefördert werden. Hierzu können bestimmte Blumen- und Pflanzenarten gepflanzt werden, die einen Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge bieten. Auch Zweige und Äste, die beim Baumschnitt an sich glauben musste, dienen als Nestmaterial für Vögel, Igel und Eichhörnchen. Besonders in der kalten Jahreszeit können Sie mit Futterdepots große Hilfe leisten. Bei diesem Trend dreht sich alles um das Gärtnern in Namen der Tiere.
Neben dem Urban Gardening in Städten, sind auch kleine Gärten auf Fensterbänken immer beliebter. Für kleine Gemüsegärten eignen sich hierfür Kräuter, Tomaten und Kresse besonders gut. Auch die Anzucht von Stecklingen kann wunderbar auf der Fensterbank getan werden. Neben Gemüsepflanzen sind Zimmerpflanzen, ganz im Sinne vom Urban Jungle, ein idealer Bestandteil von Fensterbankgärten.
#8 Naturgarten
Weg mit den überpflegten Gärten, die bis auf das kleinste Detail perfektionistisch angelegt sind. 2021 kann man der Natur auch einfach mal ihren Lauf lassen. Naturgärten bieten alleine schon durch ihren kleinen Arbeitsaufwand Grund zur Entspannung. Holen Sie sich Wildpflanzen und genießen Sie eine kunterbunte Blumenwiese, auf der es nur vor Insekten so brummt. Auch Elemente wie Trockenmauern oder Holz bieten einen idealen Lebensraum für die Tierwelt.
#9 Outdoor Living
Die Pandemie hat uns gezeigt, wie erstrebenswert ein eigener Garten ist, wenn der Rest er Welt dicht macht. Daher wird uns der Trend Outdoor Living auch noch im nächsten Jahr begleiten. Mit Wohlfühlelementen wie eine große Gartenlounge, Feuerschalen, Hängematten, Bademöglichkeiten oder sogar Outdoor-Küchen lässt sich der Sommerurlaub wunderbar im eignen Garten verbringen. Das ist das Ziel dieses Trends: den Alltag in den Garten verlegen.
#10 Eine grüne Balance schaffen
Der Trend 2021, dem auch viele von den oben genannten Trends unterliegen, ist die grüne Balance. Alles soll grün werden! Vom Garten, bis zu den Innenstädten und den Fensterbänken – überall soll neues Leben entstehen.
Das bedeutet der Einkaufswagen: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Gärtner zeigen wir keine Angebote zu Samen, Setzlingen oder Pflanzen. Bitte nutzen Sie dafür das reichhaltige Angebot und die Fachberatung Ihrer Gärtnerei.