Frühling: Wildbienen und Hummeln erwachen

1 Min
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Mit den Blumen erwachen im Frühling auch die Wildbienen und Hummeln. Hier gibt es außerdem einen Tipp, wie man Wespen am schnellsten los wird.

Die pralle erwachende Natur mit allen Sinnen zu erleben und sich mit ihr verbunden zu fühlen ist zurzeit ein beglückendes Erlebnis. Fast schlagartig erwachen im Frühling viele Blumen und Insekten. Man kann beobachten, dass deren Erscheinen genau aufeinander abgestimmt ist.


Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag für die Natur

So wachen bestimmte Wildbienenarten dann auf, wenn sich auch die Blüten einfinden, an denen sie mit Vorliebe saugen. Die meisten Menschen kennen die solitär lebenden Wildbienen gar nicht. Kleinere Arten werden sogar mit Mücken verwechseln. Manche wiederum sind so groß wie die Honigbienen. Es gibt Wildbienen in vielen schildernden Farben, Größen und Formen.

Es kommen immer wieder Klagen, weil Wildbienenkästen nicht oder kaum bewohnt sind. Meist stellt sich heraus, dass diese im tiefen Schatten stehen und somit zu wenig Sonne bekommen. Außerdem sollte man mit dem Aufhängen schon sehr zeitig im Jahr beginnen. Aber auch schon Kleinigkeiten helfen den Wildbienen, so kann man zum Beispiel eine mit Schilfhalmen gefüllte Dose aufhängen oder ein Stück Hartholz mit verschiedenen Löchern.


Hummeln sind sehr wichtig für die Bestäubung von Obstbäumen

Hummeln sind ein Wunder der Natur. Nach menschlichem Ermessen dürften sie eigentlich gar nicht fliegen- und sie fliegen doch. Sie schlagen etwa 200 Mal in der Sekunde mit ihren kurzen Flügeln. Dafür benötigen sie sehr viele Energie.

Hummeln sind jetzt nur vereinzelt zu sehen. Nach einem langen Winterschlaf versuchen befruchtete Weibchen als Königin einen neuen Staat aufzubauen. Dazu braucht sie zunächst Arbeiterinnen, die etwas kleiner sind. Die zukünftigen Hummelköniginnen fliegen zurzeit oft dicht über den Boden und halten Ausschau nach einer geeigneten Wohnung. Diese kann oft nur ein vielfältiger Garten bieten. Hummeln sind sehr wichtig für die Bestäubung der Obstbäume und -sträucher. Im Gegensatz zu den Honigbienen können sie mit ihrem dichten Pelz auch bei kühlerem Wetter fliegen.


So hält man Wespen ab

Falls an einer unerwünschten Stelle am Haus oder der Terrasse in nächster Zeit ein überwintertes Wespenweibchen anfängt, als zukünftige Königin einen Staat zu gründen, kann man es einfach mit Zitronenspritzer vertreiben. Der Geruch bewegt die Wespe zu einer Umsiedlung.