Einige Blumen wie Dahlien kann man jetzt schon pflanzen. Doch Osterglocken oder Tulpen sollte man noch nicht ersetzen.
Alle sommerlichen Zwiebel- und Knollenblumen sollten jetzt an Ort und Stelle gepflanzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Montbretien, Pfauenlilien und Gladiolen. Auch für die Kapuzinerkresse ist jetzt ein guter Aussaattermin. Diese wachsen rasch und blühen bis zum Frost. Die Blätter können zudem zur Ergänzung der Nahrungsmittel verwendet werden.
Manche Blumen sollten noch nicht ersetzt werden
Osterglocken und Tulpen haben uns heuer mit einer lang anhaltenden Blütezeit beschenkt. Auch andere Frühlingsblumen standen oder stehen wie Goldlack und Anemonen noch in voller Blütenpracht. Es wäre sehr schade, diese jetzt schon durch Sommerblumen zu ersetzen.
Das muss man bei Osterglocken und Tulpen beachten
Wichtig wird aber jetzt, laufend bei Osterglocken und Tulpen das Verblühte abzuschneiden, damit diese Pflanzen keine unnötige Kraft für die Samenbildung vergeuden. Diesen Zwiebelgewächsen muss man Zeit geben, dass sie "einziehen" können. Das ist erst dann gegeben, wenn die Blätter richtig gelb geworden sind. Sonst können die Pflanzen keine Tochterzwiebeln bilden, denn nur diese blühen im nächsten Jahr.
Das gleiche gilt für Vorfrühlingsblüher wie Märzenbecher, Schneeglöckchen und Krokusse. Wenn diese im Rasen überleben sollen, ist mit dem ersten Schnitt bis Anfang Juni zu warten oder diese Pflanzen einstweilen beim Mähen ausgrenzen.
Jetzt kann man die Dahlien pflanzen
Dahlien können jetzt schon gepflanzt werden. Die Knollen kommen dann im Herbst wie Kartoffeln in den Keller. Aber nicht alle Pflanzen gehen auf. Knollen, die sich leicht zusammen drücken lassen, sind minderwertig.
In das Pflanzloch kann man etwas verrotteten Kompost mischen und einen Esslöffel voll Hornmehl. Die Knollen sind anschließend circa 10 Zentimeter mit Erde zu bedecken. Dahlien gehören später laufend geschnitten, damit ständig neue Blüten nachgeschoben werden können.