Die Hamamelis, genannt Zaubernuss, kann in verschiedenen Arten blühen. Zudem kann sie als Heilmittel dienen und ist besonders im Winter ein Blickfang.
Die Zaubernuss, die botanisch Hamamelis heißt, ist ein besonderer Blickfang im Winter. Sie kann in vielen Arten von Mitte Dezember bis zum März blühen. Der Strauch kommt aus Nordamerika und wird dort Hexenhasel genannt. Die Blätter sind denen vom Haselstrauch sehr ähnlich.
Bei Tauwetter entfaltet
Der Zauberhasel ist aber nicht mit der Haselnuss artgleich. Bei kaltem Wetter werden die feinen Blütenfäden einfach eingerollt. Bei Tauwetter können sie sich erst wieder neu entfalten. Diesen Vorgang kann jede Blüte bei Veränderungen der Großwetterlage mehrmals wiederholen.
Als Heilmittel
Die Indianer Nordamerikas schätzten die Zaubernuss als Heilmittel besonders zur Behandlung von Brandwunden und Geschwüren hoch ein. Hamamelis-Präparate werden bei uns hauptsächlich zur Behandlung von Hämorrhoiden und Krampfadern eingesetzt.