Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Zudem machen Beerensträucher im Garten nicht mehr Arbeit als andere Gewächse.
Es sollte wieder selbstverständlich sein, dass Sträucher von Johannis- und Stachelbeeren, Brom-, Blau- und Himbeeren so wie Weinreben im Garten wachsen dürfen. Sie machen nicht mehr Arbeit als Ziergewächse. Es ist vor allem für Kinder ein besonderes Erlebnis, in den Sommermonaten leckere und äußerst gesunde Früchte im Garten naschen zu können. Direkt vom Strauch schmecken sie besonders gut.
Ein Beerenanbau ist auch auf kleinen Flächen möglich
Am besten ist es, wenn man frühe und späte Sorten von den verschiedenen Beerenarten pflanzt, um sie von Juni bis Ende August ernten zu können. Dadurch entsteht ein Naschgarten, der selbst auf kleinen Flächen möglich ist. Erst beim Probieren zeigt sich, ob Johannisbeeren schon richtig reif sind. Manche Sorten schmecken anfangs noch recht säuerlich und werden erst bei Vollreife zum Genuss.
Beeren können sogar vor Krankheiten schützen
Der hohe Grad an Vitaminen bei den Beeren ist allgemein bekannt. Darüber hinaus haben sie noch viele sekundäre Pflanzenstoffe, die nach dem heutigen Wissensstand vor gefährlichen Krankheiten wie Krebs, Schlaganfall und Alzheimer helfen können, uns zu schützen. Beeren sind also immer einen Verzehr wert.