Holen Sie sich den Frühling ins Wohnzimmer: Der Barbaratag am 4. Dezember gilt als richtiger Zeitpunkt, Zweige von draußen ins Wohnzimmer zu holen.
Um einen vorgetäuschten Frühling im Wohnzimmer zu erleben, ist der heutige Barbaratag der richtige Zeitpunkt, Zweige aus der Kälte ins Haus zu holen. Vor allem zu Weihnachten und Neujahr ist es Brauch, Blüten von Gehölzen im Wohnzimmer zu haben.
Frühester Schnitttermin
Der Barbaratag am 4. Dezember gilt als frühester Termin zum Schnitt der Zweige von Kirschbäumen, Forsythien und Blutjohannisbeeren. Ein Bad für einige Stunden im lauwarmen Wasser sorgt für die richtige Belebung. Bevor die Zweige in eine Vase kommen, sind sie mit einem möglichst langen Schnitt schräg anzuschneiden, damit besser Feuchtigkeit aufgenommen werden kann.
Hitze in Räumen vermeiden
Das Vasenwasser sollte man alle drei bis vier Tage auswechseln. Zu große Hitze in den Räumen oder die Nähe zur Heizung, kann zum Eintrocknen der Zweige führen. Die Blütenbildung durch das Antreiben erfolgt aber nur, wenn es schon einige Frostnächte wie heuer gegeben hat. Diese erzeugen eine Spannung und animieren die Gehölze zum Blühen.
Deshalb blühen Barbarazweige nicht, wenn sie noch keinen Frost bekommen haben. Gefrorene Zweige müssen erst langsam aufgetaut werden. Dann ist ein Wasserbad von 8 bis 12 Stunden bei einer Temperatur von 30 Grad vorteilhaft. Die Zweige sind dazu in eine flache Schale mit Wasser einzutauchen.