Spieletest "Mimic Octopus - Das Original": Mit wildem Geplauder die Spielpartner entlarven
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Sonntag, 14. Januar 2024
„Mimic Octopus“ ist ein ausgefallenes Partyspiel: Während einer harmlosen Unterhaltung wollen alle möglichst unauffällig ihre unbekannten Teammitglieder entdecken. Wir haben mitgeplappert, und das Ergebnis liest du hier.
- "Mimic Octopus - Das Original": Rezension des kommunikativen Partyspiels
- So spielt sich das Geheimnisse-Lüften mit törichtem Gequatsche
- Infos, Bewertung und Fazit
Wenn mehrere Personen an einem Tisch sitzen, aber gefühlt jeder über etwas anderes spricht, dann spielen sie "Mimic Octopus" (erschienen bei Leipziger Spiele). Das Komische daran: Einige Themen sind identisch, dafür verhalten sich nicht alle in der Runde so, wie man sie normalerweise kennt. Wir haben uns unter die redseligen Laberer gemischt und versucht, dem seltsamen Verhalten auf den Grund zu gehen.
Wie spielt sich Mimic Octopus - Das Original?
Um das Partyspiel "Mimic Octopus - Das Original" zu spielen, werden zuerst nach einem ausgeklügelten System, das in der Anleitung genau beschrieben ist, Karten verteilt. Auf den Karten stehen die Aufgaben für jeden Spieler. Die Aufgaben sind teilweise identisch. Bei vier bis sechs Spielern sind drei Themen vorhanden, bei sieben und acht Spielern vier Themen möglich.
Video:
Auf einer Karte steht beispielsweise "Irgendwie passt deine Betonung oft nicht zu dem, was du sagst". Oder "Über euch wird gerade in diesem Moment ein Film gedreht und du suchst einen passenden Titel".
Das Ziel des Spiels ist es, während eines zwanglosen Gesprächs, bei dem auch gestikuliert werden darf, herauszufinden, ob in der Runde einer oder zwei weitere die gleiche Aufgabe erfüllen wollen. Denn Spieler mit demselben Gesprächsthema sind ein Team, und wenn sie einander erkennen, gibt es zuletzt Punkte.
Ein "Octopus" als Einzelkämpfer
Doch da ist noch der "Mimic Octopus". Er ist Einzelkämpfer und hat keine Partner - weiß dies aber nicht. Sobald ein Spieler der Überzeugung ist, dass kein anderer dasselbe Thema behandelt wie er, versucht er, sich in ein anderes Team einzuschmuggeln. Er wird also über eines der anderen Themen am Tisch referieren, um nicht entdeckt zu werden. Denn auf diese Weise kann er Bonuspunkte ergattern.
Die Runde endet, wenn mehr als die Hälfte meint, ihre Partner oder ihre Rolle als Mimic Octopus erkannt zu haben und die Hand hebt. Alle Gespräche müssen verstummen. Jetzt stellt sich heraus, wer zu welchem Schluss gekommen ist. Gemeinsam wird von drei heruntergezählt, und bei null zeigt jeder mit ausgestreckten Zeigefingern auf seine Teamkollegen. Wer alle seine Partner erkennt, bekommt einen Punkt pro Partner, der auch ihn erkannt hat. Ansonsten gibt es keine Punkte.