Spiele-Test "Trails": wunderbares Wander-Wohlfühlspiel
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Sonntag, 19. März 2023
Wandern ist gesund. Wandern heißt Natur erleben. Wandern ist ein Hobby für die ganze Familie. Aber macht das Auf- und Abgehen eines Wanderwegs auch im Wohnzimmer am Spieletisch Spaß? Wir haben das kompakte Familienspiel „Trails“ ausgepackt, Steine, Blätter und Eicheln gesammelt und Fotos zur Erinnerung erstellt. Hier ist das Ergebnis unserer Erkundungstour.
- „Trails“: Rezension des kompakten Familienspiels
- So spielt sich das Wanderweg-Entdecken
- Infos, Bewertung und Fazit
„Trails“, der Name des kleinen Familienspiels aus dem Feuerland-Verlag ist Programm: Übersetzt bedeutet es kurz und bündig „Wanderwege“.
So spielt sich „Trails“
Und dieser Wanderweg muss vor Spielbeginn aus sieben Karten aufgebaut werden. Zuerst kommt der Einstieg, dann folgen fünf Streckenabschnitte, schließlich der Ausstieg.
Grüne, braune und graue Holzwürfelchen stellen die Rohstoffe Steine, Blätter und Eicheln dar und werden unter dem Weg platziert und die Bärenfigur auf den mittleren Streckenabschnitt gestellt. Ein Sonnenmarker liegt über dem letzten Abschnitt und zwei Kartenstapel mit Fotos und Wanderabzeichen werden verdeckt bereitgelegt.
Jede*r Mitspielende wählt eine der hübschen Wandererfiguren aus Holz und stellt sie auf den Einstieg. Er/sie erhält eine Aufgabenkarte, Wanderabzeichen genannt, die zu erfüllen ist durch das Sammeln der geforderten Rohstoffe.
Video:
Bevor es losgeht, bekommt jede*r noch einen Rohstoff jeder Art und eine volle Feldflasche. Abwechselnd darf jeder Wanderer ein bis zwei Felder weiterziehen, immer vom Einstieg zum Ausstieg, und von dort wieder zurück. Dann nutzt er die Aktion, die das erreichte Feld ermöglicht: Rohstoff nehmen, Rohstoffe tauschen oder Foto machen. Wer seine volle Feldflasche einsetzt, der darf mehr als zwei Felder ziehen, höchstens jedoch bis zum Ende des Wanderwegs.
Immer wenn ein Wanderer dem Bären begegnet, würfelt er, stellt das Tier auf den angezeigten Streckenabschnitt und heimst den hier angezeigten Bonus ein. Am Einstieg und am Ausstieg wird die Wandererfigur umgedreht, sodass sie in die andere Richtung blickt. Dort gibt es auch die Wandererabzeichen genannten Aufgabenkarten. Der/die aktive Spieler*in hat die Wahl zwischen den beiden ausliegenden Abzeichen und dem in seiner Hand. Für die geforderten Rohstoffe legt er/sie die Karte offen vor sich aus und erhält den Bonus. Während am Einstieg die Feldflasche wieder aufgefüllt werden darf, geht am Ausstieg die Sonne über einem Streckenabschnitt unter und wandert zum nächsten. Sie ist sozusagen der Rundenanzeiger.
Kompaktes Spiel mit Outdoorthema
Der von der Sonne verlassene Streckenabschnitt wird umgedreht und die deutlich ertragreichere Nachtseite erscheint. Hat die Sonne den Wanderweg ganz verlassen, ist das Spiel zu Ende.
Wer die meisten Vögel gesehen hat, bekommt den Vogel-Bonus, dieser ist vier Punkte wert. Die Abzeichen bringen so viele Siegpunkte, wie auf der Karte angegeben sind. Auch für die Fotos gibt es Punkte. Wer die meisten Punkte hat, hat gewonnen.