Spiele-Test "Sixto": Klassisches Roll&Write für Quixx-Fans
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Donnerstag, 14. Dezember 2023
Unglaublich, aber immer noch kommen neue Würfelspiele auf den Markt. Mit "Sixto" hat Kendi Games jetzt ein weiteres klassisches Roll&Write veröffentlicht. Wir haben die Neuheit getestet.
- Sixto: Rezension der Würfelspiel-Neuheit aus Franken
- So spielt sich das Knobeln um die meisten Punkte
- Infos, Bewertung und Fazit
Die Flut der Würfelspiele reißt nicht ab - und der Grund liegt auf der Hand: Sie erfreuen mit überschaubaren Regeln und sind leicht überallhin mitzunehmen. Von Mäxchen über Kniffel bis Quixx wird zuhauf gerollt, gezählt oder angekreuzt. MIt der Herbstneuheit "Sixto" hat der Cadolzburger Verlag Kendi Games einen weiteren Vertreter des Würfelspiel-Genres Roll&Write (Würfeln und Ankreuzen) veröffentlicht. Wir haben einige schnelle Partien gewagt, um zu sehen, ob sich in diesem kleinen Mitnehmspiel tatsächlich etwas Neues versteckt oder ob es nicht nur optisch ein Abklatsch von "Quixx*" ist.
Wie spielt sich "Sixto - Das Würfelspiel für alle"?
Der Aufbau ist schnell erledigt: Schachtel auf, Würfel raus, jedem ein Blatt vom Block und einen Stift geben, los gehts. Jedes Blatt zeigt Reihen mit jeweils zwölf wild durcheinander gemischten Zahlen von eins bis sechs, wobei jeweils die letzten drei Zahlen etwas abgesetzt sind. Da die Blätter sich jedoch alle unterscheiden, hat jeder Spieler seine eigenen Aufgaben zu erfüllen. Wie zu erwarten, sollen in jeder Reihe möglichst viele Kreuzchen gesetzt werden. Auch die senkrechten Spalten werden gewertet. Und, ganz wichtig, wenn nur ein einziges Kreuzchen in einer Reihe steht, gibt es Minuspunkte.
Video:
Der Startspieler würfelt und er kann ein zweites Mal würfeln, wenn ihm das Ergebnis nicht gefällt. Dann geht nichts mehr, und das Ergebnis zählt für alle. Jeder Mitspieler darf auf seinem Blatt beliebig viele der gewürfelten Zahlen ankreuzen, das Ergebnis des blauen Würfels in der blauen Reihe, die des gelben in der gelben Reihe et cetera. Sobald man in einer Reihe mit dem Ankreuzen beginnt, verfallen die nicht angekreuzten Kästchen links, sie können später nicht mehr ausgefüllt werden. Die letzten drei Kästchen einer Reihe dürfen nur angekreuzt werden, wenn in dieser Reihe vier Stück ausgefüllt wurden. Hat jeder seine Kreuzchen gesetzt, ist der nächste Spieler mit Würfeln an der Reihe.
Sobald ein Spieler eine Reihe beenden konnte, kommt der Würfel der zugehörigen Farbe aus dem Spiel. Das zeigt, dass sich die Partie "Sixto" dem Ende zuneigt. Ist die dritte Reihe abgeschlossen, ist das Spiel für alle vorbei und die Wertung beginnt. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Bewertung: Ein im besten Sinne einfaches Würfelspiel für alle Altersgruppen
Punkte gibt es bei "Sixto" nur dann, wenn mindestens drei Kreuze in einer Reihe oder Spalte stehen. Zwei Kreuze bringen nichts, und ein Kreuz allein schlägt mit fünf Minuspunkten zu Buche. Also heißt es gut zu überlegen, ob man nicht besser auf das eine oder andere Würfelergebnis verzichtet.
Sixto - Das Würfelspiel für alle bei Amazon ansehenBei "Sixto" muss also jeder für sich entscheiden, ob er seine Kreuzchen sparsam, aber dafür eng an eng setzt, oder ob er möglichst zügig die Reihen und Spalten abschließen will.