Spiele-Test "Maunz": Verzwicktes Katzenschach für zwei
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Freitag, 08. März 2024
„Maunz“ ist ein kniffliges Strategiespiel in lieblicher Fellnasen-Ausstattung. Wem Schach zu anspruchsvoll und Dame zu bieder scheint, der könnte sich dieses Spiel für Zwei anschauen. Wir haben das Katzengeschubse bereits getestet.
- "Maunz": Rezension des Strategiespiels für zwei Personen
- So spielt sich das verzwickte Katzenschach
- Infos, Bewertung und Fazit
Bei der Skellig-Games-Neuheit "Maunz" treten 16 graue Samtpfoten gegen 16 orange Fellnasen an und springen nacheinander auf ihre Matratze. Sobald drei Katzen in einer Farbe in einer Reihe im Bett sitzen, haben sie gewonnen. Zu simpel und zu lieb? Das glaubst auch nur du. Denn es gibt ein Kniff bei der Sache: Immer, wenn du ein Kätzchen auf die Decke setzt, schiebt es alle anderen Kätzchen, die neben ihm sitzen, ein Feld weiter. Wir haben dabei erstaunliche Erfahrungen gemacht, hier kannst du sie lesen.
Wie spielt sich Maunz?
Die quadratische Schachtel des Zwei-Personen-Spiels "Maunz" beinhaltet nicht nur 32 putzige Katzenfiguren und einen gesteppten Stoffspielplan, sie dient auch als Bett für die Vierbeiner während des Spiels.
Video:
Zuerst wählen die Spieler, wer lieber die orangen und wer die grauen Miezekatzen nimmt, dann legen sie die blaue Steppdecke auf die Schachtel und sortieren jeweils ihre acht Kätzchen und acht ausgewachsenen Katzen.
Der, der als letzter eine Katze gestreichelt hat, beginnt und setzt ein Kätzchen auf ein freies Feld der Decke. Abwechselnd sind die Spieler am Zug, bis ein Kätzchen angrenzend an ein oder mehrere andere Kätzchen platziert wird. Dann stupst es diese ein Feld weiter, auch wenn es Kätzchen der eigenen Familie sind. Nur wenn hinter dem zu schiebenden Katzenkind schon eine andere Figur hockt, bleibt es an seinem Platz. Je mehr Tiere sich in dem Bett tummeln, um so turbulenter wird das Geschubse.
Wenn Katzen die Kätzchen von der Bettkante stupsen
Und manchmal passiert es tatsächlich ungeplant, dass plötzlich drei Kätzchen einer Farbe in einer waagerechten, senkrechten oder diagonalen Reihe nebeneinander sitzen. Das ist das erste Ziel, denn auf diese Weise werden aus den kleinen drei große Katzen. Die drei Kätzchen werden entfernt und drei Große vor dem Bett platziert.
Jetzt kann der Spieler nach Belieben Kätzchen oder Katzen platzieren. Dabei gibt es zu beachten: Katzen schubsen andere Katzen und Kätzchen weiter. Die kleinen Kätzchen können aber die großen nicht vom Fleck bewegen. Auch wenn eine gemischte Reihe auf dem Bett sitzt, werden die kleinen Katzen aufgewertet und die komplette Reihe weggenommen.